Mercedes-Benz Daimler verkauft auch im Oktober weniger Pkw seiner Kernmarke

Auch im Oktober hat Daimler weniger Autos seiner Kernmarke Mercedes-Benz verkaufen können als 2019. Der Großhandelsabsatz lag rund fünf Prozent unter dem vom Oktober des vergangenen Jahres.
Stuttgart - Daimler hat auch im Oktober weniger Autos seiner Kernmarke Mercedes-Benz verkaufen können als im Vorjahr. Mit knapp 196 000 Pkw lag der Großhandelsabsatz rund fünf Prozent unter dem vom Oktober 2019, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Zahlen hervorgeht.
Aufs gesamte Jahr gerechnet liegt Mercedes-Benz Pkw nun bei gut 1,6 Millionen Autos. Der Rückstand zum Vorjahr ist damit etwas kleiner geworden und liegt nun bei 12,7 Prozent. Bislang wurden in jedem Monat des Jahres weniger Autos verkauft als im jeweiligen Vorjahresmonat. Der Tiefpunkt war im April mit einem Minus von 44,5 Prozent erreicht worden.
Die Kleinwagenmarke Smart lag im Oktober weiter deutlich zweistellig im Minus. 4741 verkaufte Fahrzeuge waren fast 40 Prozent weniger als im Oktober 2019. Bei den Vans hingegen setzte sich die positive Entwicklung der Vormonate fort. 43 973 an den Handel verkaufte Fahrzeuge entsprechen einem Plus von 5,5 Prozent. Auf Jahressicht konnten aber auch die Vans den Rückstand auf 2019 bisher nicht aufholen. Er liegt aktuell noch bei rund 14,7 Prozent.
Unsere Empfehlung für Sie

Mercedes-Benz EQA Das ist das neue Elektroauto aus dem Hause Daimler
Mercedes-Benz hat das neue Elektroauto EQA vorgestellt. Den kompakten Geländewagen soll es mit mehreren Leistungsstufen geben, unter anderem mit einer Reichweite von 500 Kilometern.

Jürgen Hubbert gestorben Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.

Stuttgarter Autobauer Daimler berät über Auswirkungen des Chipmangels
Der Mangel an Mikrochips macht auch dem Stuttgarter Autobauer Daimler Sorgen. Derzeit werden die Konsequenzen aus den Lieferengpässen intern und gemeinsam mit Zulieferern ermittelt.

Daimler-Werk Untertürkheim Betriebsrat: Standortverhandlungen schwierig wie noch nie
Bei Daimler in Untertürkheim verhandeln Standortleitung und Betriebsrat hart über die Zukunft des Stammwerks. Ein Kompromiss sei eigentlich schon möglich gewesen, schreiben die Arbeitnehmervertreter an die Mitarbeiter. So soll es nun weitergehen.
Newsletter zu Daimler, Porsche und Co. Jetzt den "StZ Fahrzeugbrief" abonnieren
Daimler, Porsche, Bosch und Co.: Der neue Newsletter "StZ Fahrzeugbrief" liefert Ihnen wöchentlich einen kompakten Überblick über wichtige Themen aus der Autobranche, dazu Einordnungen und Lese-Tipps.

Langjähriger Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert ist tot
Jürgen Hubbert, langjähriges Vorstandsmitglied des Autobauers Daimler, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Hubbert galt in der Branche als „Mister Mercedes“. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2005 war seine Welt das Pkw-Geschäft.