Nachfolger von Thomas Doll Mirko Slomka wird neuer Trainer von Hannover 96

Die Rückkehr von Mirko Slomka zu Hannover 96 ist perfekt. Wie der Bundesliga-Absteiger verkündete, wird der 51-Jährige neuer Cheftrainer, Thomas Doll muss trotz eines Vertrages bis 2020 seinen Posten räumen.
Hannover - Unter Mirko Slomka erlebte 96 von 2010 bis 2013 die erfolgreichsten Jahre der jüngeren Vereinsgeschichte. Nun soll er den Klub zum Wiederaufstieg führen.
Zudem wurde Jan Schlaudraff (35) befördert. Der Ex-Profi des Klubs sollte eigentlich Assistent der Sportlichen Leitung werden, übernimmt nun als Sportdirektor aber mehr Verantwortung für die Kaderplanung und damit Nachfolger von Manager Horst Heldt, der im April freigestellt worden war.
Unsere Empfehlung für Sie

Ex-Kickers-Trainer vor Karrierehöhepunkt Thomas Letsch: „Die Begeisterung in Arnheim ist riesig“
Er war schon Co-Trainer bei den Stuttgarter Kickers und lernte viel bei RB Salzburg. Seit vergangenem Juli arbeitet Thomas Letsch erfolgreich beim niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim. An diesem Sonntag steht er vor seinem bisherigen Karrierehöhepunkt.

Nur Nullnummer gegen Hoffenheim RB Leipzig patzt bei Bayern-Jagd
Hoffenheim besiegen und die Bayern unter Druck setzen. Mit diesem einfachen Plan ging RB Leipzig in das Freitagsspiel gegen die angeschlagene TSG Hoffenheim - und scheiterte an sich selbst. Denn der Treffer von Poulsen in der Nachspielzeit zählt nicht.

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hört als TV-Experte bei RTL wieder auf
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hört nach drei Länderspielen als TV-Experte bei RTL wieder auf. Während seines kurzen Gastspiels hatte er für reichlich Schlagzeilen gesorgt.

FC Bayern München Paukenschlag! Trainer Hansi Flick bittet um Vertragsauflösung
Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Das kündigte der Coach des deutschen Rekordmeisters am Samstag nach dem 3:2 (3:1) in der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg beim NDR und bei Sky an.

Corona stoppt Hertha BSC Team in Quarantäne – drei Spiele müssen verschoben werden
Als erster Bundesligist muss Hertha BSC in dieser Saison nach vier positiven Corona-Tests in häusliche Quarantäne. Die nächsten drei Spiele müssen verschoben werden. Die Schutzmechanismen stoßen trotz verschärfter Hygiene-Maßnahmen an ihre Grenzen.

Saisonstart der Stuttgarter Beachvolleyballerinnen in Mexiko Warum bei Borger und Sude die Skepsis mitspielt
Das große Ziel der Beachvolleyballerinnen Karla Borger und Julia Sude sind die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Den ersten Schritt dorthin machen sie bei drei Turnieren in Mexiko – unter ganz besonderen Vorzeichen.