Nahverkehr in Stuttgart Land fördert S-Bahn-Verlängerung nach Neuhausen
Es ist ein gutes Zeichen für den Nahverkehr: Die grün-rote Landesregierung fördert zwei neue Streckenausbauten im Stuttgarter S-Bahn-Netz – zum Beispiel von Filderstadt nach Neuhausen. Jetzt muss nur noch Berlin zustimmen.
Stuttgart - Es gibt gute Nachrichten für den Nahverkehr in der Region: Die grün-rote Koalition hat am Montagabend beschlossen, für die S-Bahn-Verlängerung Bernhausen–Neuhausen sowie den Ausbau der Stuttgarter Stadtbahnlinie U 6 zum Flughafen rund 29 Millionen Euro bereitzustellen. Insgesamt will das Land von 2013 bis 2019 rund 442 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Projekte mitzufinanzieren, die der Bund nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz fördert. „Wir lassen die Kommunen beim Ausbau des Nahverkehrs nicht im Stich“, erklärten die Fraktionschefs Edith Sitzmann (Grüne) und Claus Schmiedel (SPD). Das Land gehe bei einzelnen Projekten sogar in Vorleistung, weil Finanzierungszusagen des Bundes über das Jahr 2019 hinaus ausstünden.
Positives Signal für den Ausbau des Nahverkehrs
In der Region ist die Nachricht von dem Geldsegen aus der Landeskasse sehr gut angekommen. „Das ist ein absolut positives Signal für den Ausbau des Nahverkehrs in der Region Stuttgart“, sagte , der Jürgen WurmthalerVerkehrsdirektor des Verbands Region Stuttgart (VRS). Nun sei Berlin am Zug und müsse die Bundesmittel für die beiden als förderwürdig eingestuften Schienenprojekte zur Verfügung stellen. Der Bund trägt rund 60 Prozent der Baukosten, die für die Stadtbahn-Verlängerung vom Möhringer Gewerbegebiet Fasanenhof-Ost bis zum Flughafen sowie für die rund vier Kilometer lange Strecke von Bernhausen nach Neuhausen insgesamt rund 200 Millionen Euro betragen.
Laut Wurmthaler müssen sich nun alle Beteiligten in der Region unterhalten, um rasch ihren Finanzierungsbeitrag von rund 20 Prozent sicherzustellen. „Hinsichtlich der Stadtbahnstrecke zum Flughafen ist die Finanzierungsfrage innerhalb der Region weitgehend geklärt“, so der VRS-Verkehrsdirektor. Offen sei allerdings noch, mit welchen Beträgen sich der Flughafen und die Stadt Leinfelden-Echterdingen beteiligten. „Dabei spielt natürlich auch der Ausbau der Stadtbahnlinie U 5 eine Rolle.“
Stadtbahnlinie zum Flughafen bis 2016 realisierbar
Das Ziel des VRS sei, nun die Planfeststellung für die beiden Projekte voranzutreiben. Planungsmittel stünden bereits zur Verfügung. „Wir sind da auch, wenn nötig, bereit, in die Vorfinanzierung zu gehen“, sagte Wurmthaler. Die finanziellen und planerischen Voraussetzungen für die beiden sehr wichtigen regionalen Schienenprojekte müssten in den nächsten sechs bis neun Monaten erledigt werden können. „Ich hoffe sehr, dass die S-Bahnlinie U 2 vom Jahr 2019 an bis nach Neuhausen fährt“, sagt Wurmthaler. Vorgesehen sei, dass die im Bau von Schienenstrecken sehr erfahrene und zuverlässige SSB beide Schienenprojekte realisiere. „Wir werden zu einer guten Lösung kommen“, verspricht der VRS-Verkehrsdirektor.
Der Bau der S-Bahn gilt als technisch schwieriger, weil die Tunneltrasse unter Bernhausen wieder nach oben geführt werden muss. Die Stadtbahnlinie zum Flughafen könnte schon 2016 fertig werden. Dann sollen die Züge von der heutigen Endstation im Gewerbegebiet Fasanenhof-Ost aus die A 8 auf einer Brücke überqueren und dann auf einer Trasse neben der B 27 zur etwa drei Kilometer entfernten Endhaltestelle „Flughafen/Messe“ rollen.
Unsere Empfehlung für Sie

SSB-Linienplan 1942 Die Wilhelma-Haltestelle ziert eine Palme
Der Linienplan der Stuttgarter Straßenplanen mutet verglichen mit der heutigen Darstellung fast exotisch an. Und tatsächlich fühlte sich Straßenbahnfahren in dieser Zeit ganz anders an.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Kaum Fahrgäste in Region Stuttgart VVS fährt im Coronajahr tiefrote Zahlen ein
„Das ist noch nie dagewesen“, sagt der VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger. Und in der Tat: Erstmals nach 23 Jahren gibt es keinen Fahrgastzuwachs in Bussen und Bahnen in der Region Stuttgart. Ganz im Gegenteil.

S-Bahn in der Region Stuttgart Bahnlinie S 2 ab Dezember im 15-Minuten-Takt nach Filderstadt
Zuerst war der Verband Region Stuttgart dagegen, dann drängten die Fraktionen doch auf eine Zustimmung: Nun ist der Antrag der Grünen, dass die S 2 ab Dezember 2021 im 15-Minuten-Takt nach Filderstadt fährt durch. Doch bis zuletzt gab es kritische Stimmen.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

S-Bahnverkehr Stuttgart Liegengebliebene S1 sorgt für massive Störungen im gesamten Netz
Eine S1 ist am Mittwochmorgen bei der Haltestelle Schwabstraße liegengeblieben. Dies führte zu massiven Beeinträchtigungen im gesamten S-Bahnnetz. Zuvor war es bereits zu mehreren Weichenstörungen und einer Stellwerkstörung gekommen.