Night of Light in Stuttgart „Alarmstufe Rot“ – Stuttgarter Veranstalter setzen ein Zeichen

Die Porsche-Arena, die Staatsgalerie, das Stadtpalais, das Theaterhaus oder die Wagenhallen werden rot illuminiert. Mit der Aktion will die gebeutelte Veranstaltungsbranche auf sich aufmerksam machen.
Stuttgart - „Das sieht ja cool aus“, teilt ein Passant seinem Freund mit. Interessiert stehen sie vor der rot angeleuchteten Fassade der Liederhalle an der Schlossstraße. Eben hat Markus Zapula von Magical Laser Dreams ein „Night Of Light“-Logo auf die Wand gezaubert. Die Aktion, die unter dem Motto „Alarmstufe Rot“ von 22 Uhr bis 1 Uhr aus 200 Städten Lichtsignale der von Corona gebeutelten Veranstaltungsbranche aussendet, ist dem Hedelfinger ein persönliches Anliegen.
Lesen Sie hier: Das Feiern im großen Stil bleibt tabu
„Ob ich dieses Jahr noch Geld verdienen werde, ist fraglich“, gibt er zu verstehen. Die Einbußen seien enorm. In Stuttgart wurden unter anderem auch die Porsche-Arena, die Staatsgalerie, das Stadtpalais, das Theaterhaus oder die Wagenhallen rot illuminiert. Letztere kooperierten eigens mit der Lichtkünstlerin Elke Juladi. Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft stellte klar, die Entscheidung von Bund und Land, zum Schutz vor Covid-19 Großveranstaltungen bis Ende Oktober zu untersagen bedeute, dass der Stillstand in der Konzertbranche und bei Festen vorerst anhalte. Viele Unternehmen und Selbstständige seien in ihrer Existenz bedroht und damit auch die kulturelle Vielfalt.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona in Stuttgart und Region Diese Institutionen haben die Krise nicht überlebt
Der Coronavirus hat Deutschland weiterhin voll im Griff. An den wirtschaftlichen Folgen haben viele schwer zu knabbern. In Stuttgart und der Region mussten schon mehrere Institutionen aufgeben. Ein Überblick.

Kampf gegen das Coronavirus Stuttgart erlässt eine Ausgangssperre
Nach vier Landkreisen in der Region erlässt auch Stuttgart im Kampf gegen das Coronavirus eine nächtliche Ausgangssperre. Am Dienstag erreichten die Neuinfektionen den bisher höchsten Tageswert.

Dritte Coronawelle in Stuttgart Mehr Corona-Patienten auf der Intensivstation
Mit der dritten Coronawelle wächst auch die Zahl der Covid-Patienten in den Stuttgarter Krankenhäusern. Die Dynamik sei zwar schwächer als in der zweiten Welle, die Betroffenen aber kränker, der Anteil der Intensivpatienten höher.

Gekündigt wegen der Pandemie Ex-Hotelangestellte aus Stuttgart vermisst ihre alte Arbeit
Die Hotelbranche ist von der Pandemie gebeutelt. Eine Stuttgarterin, die deshalb arbeitslos wurde, berichtet, wie es ihr ergangen ist. Weil die Alleinerziehende unsicher ist im Schreiben von Bewerbungen, ist sie froh, dass sie Hilfe bekommt.

Irritation um Videowand am Flughafen Stuttgart Am Flughafen wird noch das Frühlingsfest beworben
Nanu? Die Museen sind geöffnet und auf dem Wasen drehen sich beim Frühlingsfest die Karussells? Zumindest auf der Videowand des Flughafens spielt das Coronavirus keine Rolle.

Im Kampf gegen das Coronavirus Stuttgart startet die Luca-App
Noch ist auch in Stuttgart das Leben von Corona-Beschränkungen geprägt. Doch wie andere Kommunen bereitet sich auch Stuttgart auf künftige Lockerungen vor. Ein Schritt dahin: die Einführung der Luca-App zur einfacheren Nachverfolgung von Infektionsketten.