Night of Light in Stuttgart „Alarmstufe Rot“ – Stuttgarter Veranstalter setzen ein Zeichen

Die Porsche-Arena, die Staatsgalerie, das Stadtpalais, das Theaterhaus oder die Wagenhallen werden rot illuminiert. Mit der Aktion will die gebeutelte Veranstaltungsbranche auf sich aufmerksam machen.
Stuttgart - „Das sieht ja cool aus“, teilt ein Passant seinem Freund mit. Interessiert stehen sie vor der rot angeleuchteten Fassade der Liederhalle an der Schlossstraße. Eben hat Markus Zapula von Magical Laser Dreams ein „Night Of Light“-Logo auf die Wand gezaubert. Die Aktion, die unter dem Motto „Alarmstufe Rot“ von 22 Uhr bis 1 Uhr aus 200 Städten Lichtsignale der von Corona gebeutelten Veranstaltungsbranche aussendet, ist dem Hedelfinger ein persönliches Anliegen.
Lesen Sie hier: Das Feiern im großen Stil bleibt tabu
„Ob ich dieses Jahr noch Geld verdienen werde, ist fraglich“, gibt er zu verstehen. Die Einbußen seien enorm. In Stuttgart wurden unter anderem auch die Porsche-Arena, die Staatsgalerie, das Stadtpalais, das Theaterhaus oder die Wagenhallen rot illuminiert. Letztere kooperierten eigens mit der Lichtkünstlerin Elke Juladi. Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft stellte klar, die Entscheidung von Bund und Land, zum Schutz vor Covid-19 Großveranstaltungen bis Ende Oktober zu untersagen bedeute, dass der Stillstand in der Konzertbranche und bei Festen vorerst anhalte. Viele Unternehmen und Selbstständige seien in ihrer Existenz bedroht und damit auch die kulturelle Vielfalt.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Königstraße im Lockdown Stuttgarts blutleere Hauptschlagader
In Corona-Zeiten präsentiert sich die sonst so geschäftige Königstraße im Winterhalbschlaf. Ein Spaziergang mit einem neuen Zeit- und Raumgefühl.

Ausgedünnte Gewerbeaufsicht in Stuttgart Musterland für Ignoranz
Die Gewerbeaufsicht soll das Homeoffice kontrollieren. Dabei fehlt nicht nur in Stuttgart Personal für die wichtigen Aufgaben, wie etwa die Überwachung gefährlicher Baustellen, meint StZ-Autor Jörg Nauke.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Leben“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Leben, Gesundheit, Medizin, Masken-Alltag.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Zuhause“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Homeschooling, Heimarbeit und privates Leben.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie Kultur: Delphi
Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos: Frei nach Loriot sendet das Arthaus-Kino Delphi in Stuttgart auch während der Pandemie Lebenszeichen. Die wechselnden Botschaften der Lichtspiel-Betreiber gehören zu den Lieblingsmotiven unserer Leser.