Offenes Breuningerland Ludwigsburg Blitzendes Chrom und Tausende Besucher

Eine Show von Oldtimern und der verkaufsoffene Sonntag im Breuningerland – das hat in den vergangenen Jahren zweimal im Jahr zusammengehört. Und jetzt erneut die Massen angelockt – aber wohl zum letzten Mal.
Ludwigsburg - Ob Cabrio der ersten VW-Golf-Serie, Opel Admiral, VW-Bus, Plymouth, BMW-Isetta oder Porsche: Gut 1200 alte Autos sind am Sonntag auf dem Parkplatz des Breuningerlands Ludwigsburg aufgefahren. Zum Auftakt der Oldtimersaison trafen sich die Besitzer von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen. Etwa 280 wurden auf einer Bühne vorgestellt.
20 000 bis 25 000 Menschen erwartet
Zum parallelen verkaufsoffenen Sonntag im Einkaufszentrum erwartete der Geschäftsführer Jan Tangerding zwischen 20 000 und 25 000 Menschen. Ein Rechtsstreit mit der Gewerkschaft Verdi um die Sonntagsöffnung hatte zuvor seinen Puls beschleunigt – erst recht, als noch ein Eilantrag von Verdi im Gespräch war, der aber doch nicht eingereicht wurde. So konnten die 120 Läden am Sonntag um 13 Uhr öffnen, da war draußen noch eine besondere Fahrzeugübergabe im Gange: Ein Promi wurde von Karl-Ulrich Herrmann, dem Veranstalter der Retro Classics und der Oldtimertreffen, zu seinem Markenbotschafter ernannt – und mit einem Porsche 996 von 1999 ausgestattet. Michael Gaedt, bekannt von der Comedytruppe Kleine Tierschau und als Automechaniker Schrotti in der TV-Serie „Soko Stuttgart“, nahm Ehre und Leihwagen gerne an.
Beratungen mit der Stadtverwaltung
Ob der anvisierte verkaufsoffene Sonntag im Oktober wie geplant stattfinden kann, vermag Tangerding noch nicht zu sagen. Man werde mit der Stadt Ludwigsburg beraten, was möglich sei. „Ich befürchte, dass wir das nicht mehr in dieser Form machen können.“ Herrmann will seine Oldtimertreffen indes nicht aufgeben. Ein alter Fiat 500 kam am Sonntag derweil nicht mehr heil nach Hause: Gegen 13 Uhr verlor das Auto im Engelbergtunnel einen Reifen, geriet ins Schleudern, drehte sich und prallte gegen die Tunnelwand. Der Beifahrer wurde bei dem Unfall laut der Polizei leicht verletzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Kelten in Hochdorf Ein dicker Batzen Geburtstagsgeld
Bund und Land geben fast eine Million Euro, damit das Keltenerbe in Hochdorf zeitgemäß präsentiert werden kann: Warum das im Geburtstagsjahr des Museums so wichtig ist.

Wohnen im Kreis Ludwigsburg Mehr Wohnraum am Fuß des Hohenaspergs
Auf einem ehemaligen Industrieareal im Westen Aspergs entsteht ein großes Neubauviertel mit rund 250 Wohnungen. Auch an anderen Stellen in der Stadt sollen Wohnprojekte für Entlastung auf dem angespannten Markt sorgen.

FFP2-Masken und Co. in Ludwigsburg Hier gibt es noch die besser schützenden Masken zu kaufen
Wer Geschäfte besuchen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchte, könnte bald auf medizinische Masken, KN95- oder FFP2-Masken zurückgreifen müssen. Auch in Ludwigsburg sind die Masken deshalb begehrt. Wir zeigen, wo es sie zu kaufen gibt.

Systemausfall: Hunderte Kunden stehen in der Kälte Riesenchaos vor Ludwigsburger Ikea
Warteschlangen vor dem Eingang: Hunderte Kunden warten am Freitagnachmittag vor dem Möbelhaus stundenlang auf bestellte Ware– viele erfolglos. Manchem riss der Geduldsfaden.

Zwangspause in den Ludwigsburger Lichtspieltheatern Kinos hoffen auf einen Neustart an Ostern
Dank staatlicher Hilfe können die Lichtspielhäuser im Kreis Ludwigsburg überleben. Ob und wie es jedoch für sie nach Corona weiter gehen wird, entscheiden andere: Produzenten, Verleihfirmen und Streamingdienste.

Abfallgebühren im Kreis Ludwigsburg Müllentsorgung kostet Bürger in diesem Jahr deutlich mehr
Die Abfallgebühren im Kreis Ludwigsburg steigen 2021 stark an. Es ist das zweite Jahr in Folge, dass die Menschen im Kreis mehr für die Entsorgung ihres Mülls zahlen müssen. Die Gründe dafür sind vielseitig.