Olympia 2020 Roger Federer will in Tokio um Gold spielen

Er hat noch lange nicht genug: Roger Federer hat angekündigt, bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio starten zu wollen. Im Einzel wartet der Tennis-Superstar aus der Schweiz noch auf die Goldmedaille.
Tokio - Tennis-Superstar Roger Federer geht bei den Sommerspielen 2020 in Tokio auf die Jagd nach seiner dritten Olympia-Medaille. Das bestätigte der Schweizer nach einem Showmatch gegen den US-Amerikaner John Isner in der Olympiastadt. „Ich habe einen Monat mit meinem Team darüber diskutiert, was ich nach Wimbledon und vor den US Open mache. Letztlich hat mein Herz entschieden“, sagte Federer.
Zuletzt hatte der Grand-Slam-Rekordsieger seinen Start in Tokio offengelassen, was die Spekulationen über sein Karriereende befeuerte. Drei Tage nach dem Ende des olympischen Tennisturniers (bis 5. August) wird Federer 39 Jahre alt. 2000 in Sydney hatte er zum ersten Mal an Sommerspielen teilgenommen und damals im Halbfinale gegen Tommy Haas verloren.
2004 in Athen und 2008 in Peking trug Federer jeweils die Schweizer Fahne bei der Eröffnungsfeier ins Olympiastadion. 2008 gewann er an der Seite seines Landsmanns Stan Wawrinka Doppelgold, 2012 holte er in London im Einzel Silber, seinen Triumph auf den Rasenplätzen von Wimbledon verhinderte Lokalmatador Andy Murray im Finale. Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro verpasste Federer wegen eine Knieverletzung.
Unsere Empfehlung für Sie

Roger Federer Tennis-Star auf Teilnehmerliste für Australian Open
Mitte Dezember wusste Roger Federer noch nicht, ob er zum ersten Grand-Slam-Turnier im Jahr 2021 wieder fit ist. Jetzt steht er auf der Meldeliste für die Australian Open Anfang Februar.

Walther Tröger ist tot Ehemaliger Spitzensportfunktionär mit 91 Jahren gestorben
Der frühere deutsche Spitzensportfunktionär Walther Tröger ist tot. Der ehemalige Präsident des Nationalen Olympischen Komitees sei im Alter von 91 Jahren gestorben, teilte die Familie am Donnerstag mit.

Sportler mit Covid-19 Zug zum Zug: Stäbler und Co. bekämpfen ihre Corona-Folgen
Dank einer speziellen Atemtherapie ist Frank Stäbler nach seiner Corona-Infektion auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Doch der dreimalige Ringer-Weltmeister ist bei weitem nicht der einzige deutsche Spitzensportler, der mit dem Virus zu kämpfen hat.

Dopingskandal Russland für zwei Jahre gesperrt
Der Internationale Sportgerichtshof halbierte in seinem Urteil die von der Welt-Anti-Doping-Agentur verhängte Vierjahressperre. Von den Sommerspielen 2021 in Tokio und den Winterspielen 2022 in Peking ist Russland dennoch ausgeschlossen.

Trainingsrückstand Erstmals seit 1999: Australian Open ohne Superstar Federer
Die Tennis-Fans haben es schon befürchtet, nun ist die letzte Hoffnung dahin: Roger Federer muss auf die Australian Open diesmal verzichten. Der Schweizer ist nach zwei Knie-Operationen noch nicht fit genug für den Kampf um seinen 21. Grand-Slam-Titel.

Alltag der Profisportler in Corona-Zeiten So läuft das Training am Stuttgarter Olympiastützpunkt
Die Corona-Pandemie hat auch den Zeitplan der Olympischen Spiele durcheinander gebracht. Das Training im Stuttgarter Olympiastützpunkt für den Traum Tokio 2021 läuft auf Hochtouren. Ein Ortstermin.