Olympia in Sotschi Slopestyle-Strecke nach Kritik entschärft

Snowboarder Torstein Horgmo aus Norwegen stürzt beim Trainingslauf auf der olympischen Slopestyle-Strecke und verletzt sich - jetzt wird der Parcours noch einmal etwas entschärft.
Snowboarder Torstein Horgmo aus Norwegen stürzt beim Trainingslauf auf der olympischen Slopestyle-Strecke und verletzt sich - jetzt wird der Parcours noch einmal etwas entschärft.
Krasnaja Poljana - Nach dem ersten Trainingstag und dem schweren Sturz eines Snowboarders wird die olympische Slopestyle-Strecke etwas entschärft. Nach Angaben des deutschen Bundestrainers für die Ski-Freestyler, Thomas Hlawitschka, sollen am letzten der drei Kicker (Sprünge) etwa 40 Zentimeter weggenommen werden, am zweiten etwas weniger. Snowboarder und Skifahrer nutzen den selben Parcours. „Das ist ganz normal“, sagte Hlawitschka am Montag. „Im ersten Training wird der Kurs ausprobiert. Wenn was geändert werden muss, dann wird das geändert.“
Vor dem Training der Skifahrer um den deutschen Starter Benedikt Mayr hatten die Snowboarder den Kurs ausprobiert. Dabei war Torstein Horgmo aus Norwegen schwer gestürzt. Der Medaillen-Mitfavorit krachte in den Bergen von Krasnaja Poljana laut Augenzeugen bei den Rails am Beginn des Kurses auf den Parcours auf. „Er ist auf seinem Gesicht und seiner rechten Schulter gelandet. Es war auf jeden Fall schmerzhaft“, sagte Norwegens Teammanager Thomas Harstad.
Horgmo wurde mit dem Akja abtransportiert und ins Krankenhaus gebracht. „Er war bei Bewusstsein. Wir wissen nicht, ob etwas gebrochen ist“, sagte Harstad. Im letzten Weltcup vor den Olympischen Winterspielen war der 26-jährige Horgmo Zweiter geworden, den vorhergehenden Wettkampf hatte er gewonnen.
Unsere Empfehlung für Sie

Tödlich für Pferde Herpes-Virus bedroht den Reitsport
Mehrere deutsche Reiter trauern um ihre toten Pferde. Sie starben an einem Virus, das sich von Valencia aus aggressiv ausbreitet. Der Weltverband reagiert mit einem Turnierverbot. Aber reicht das?

Sicherheit im Skispringen Wie es gelingt, schwere Knieverletzungen zu verringern
In den vergangenen Jahren wurde jede Weltcupsaison im Skispringen von Kreuzbandrissen im zweistelligen Bereich getrübt. Eine kleine Korrektur in den Schuhen sorgt nun bei der WM in Oberstdorf für viel mehr Sicherheit bei der Landung.

Die neuen Formel-1-Autos 2021 Mercedes liegt schon wieder vor Ferrari
Die Formel-1-Rennställe präsentieren ihren Fahrzeuge für die am 28. März in Bahrain beginnende Saison. Mercedes war am 2. März dran, Aston Martin mit Sebastian Vettel folgt am 3. März. Ferrari ist Schlusslicht am 10. März.

Herpes-Virus versetzt Reitsport in Angst Weltmeisterin Simone Blum bleibt trotz Gefahr in Spanien
Die Springreiter müssen während der Coronapandemie viele Bürden auf sich nehmen – nun greift ein gefährliches Herpes-Virus unter den Pferden um. Weltmeisterin Simone Blum musste in Spanien auch andere Rückschläge einstecken.

Olympische Spiele in Tokio Keine ausländischen Fans bei den Sommerspielen?
In diesem Sommer stehen die Olympischen Spiele in Tokio an. Laut einem Medienbericht plant die japanische Regierung, aufgrund der Corona-Pandemie keine ausländischen Fans zuzulassen.

Allianz MTV Stuttgart Starspielerin Krystal Rivers verlängert bei Volleyball-Bundesligist
Allianz MTV Stuttgart hat den Vertrag mit seiner Starspielerin Krystal Rivers verlängert. Wie der Volleyball-Bundesligist am Dienstag bekannt gibt, bleibt die Diagonalangreiferin um mindestens ein weiteres Jahr.