Opernsanierung Stuttgart Kretschmann bei Kosten gelassen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt die mögliche Kostensteigerung bei der Sanierung der Stuttgarter Oper gelassen hin. Ein Gutachten hatte Kosten von bis zu 300 Millionen Euro prognostiziert.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt die mögliche Kostensteigerung bei der Sanierung der Stuttgarter Oper gelassen hin. Ein Gutachten hatte Kosten von bis zu 300 Millionen Euro prognostiziert.
Stuttgart - In der Debatte um mögliche Kostensteigerungen bei der Sanierung des Stuttgarter Opernhauses hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die Bedeutung des Hauses hervorgehoben. Man dürfe nicht nur die Kosten betrachten, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. Oper und Ballett gehörten zu den kulturellen Highlights im Land. Allerdings bereite ihm die Finanzierung durchaus „einiges Kopfzerbrechen“, so der Regierungschef. „Das ist eine Riesenherausforderung.“
Am Montag hatte der Verwaltungsrat des Staatstheaters ein Gutachten vorgestellt, wonach die Kosten für die Sanierung des Opernhauses bis zu 300 Millionen Euro betragen könnten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Neuinfektionen nehmen wieder stetig zu
Am Sonntag hatte auch Stuttgart wieder die kritische Inzidenz von 50 Infektionen erreicht. Am Montag ist der Wert weiter gestiegen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Impfungen in beiden Impfzentren zu, auch die mit dem Impfstoff von Astrazeneca.

Polizeieinsatz am Wochenende Keine neuen Verbote geplant
Die Stadt sieht keine Grundlage für weitere Restriktionen nach dem Polizeieinsatz am Samstag. Die Mobile Jugendarbeit verstärkt am Wochenende ihre Teams in der City.

Hausgeburten auf den Fildern Mehr Frauen bringen Babys zu Hause zur Welt
Corona zwingt uns zu mehr Häuslichkeit. Das schlägt sich auch beim Kinderkriegen nieder: Mehr Frauen entscheiden sich für Hausgeburten. Eine Hebamme und eine junge Mutter berichten von den Vorteilen, aber auch von den Risiken.

Landtagswahl im Wahlkreis Stuttgart II Kabinettskollegen kämpfen um den Sieg
Das Duell der CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann mit dem grünen Verkehrsminister Winfried Hermann prägt die Landtagswahl auf den Fildern. Die Liberalen hoffen erneut auf ein Zweitmandat.

Eine Liebeserklärung an den Stuttgarter Süden Ti Amo, Lehenviertel!
Wir Stadtkinder lieben unsere Stadt – und manche Ecken ganz besonders. Unser Autor lebt schon lange im Lehenviertel und will dort niemals wegziehen. Eine Liebeserklärung an das Viertel im Stuttgarter Süden.

Betrug, Bestechung, Untreue bei Patientenabrechnungen Stuttgarter Klinikumskandal vor Gericht
Am Donnerstag beginnt die Verhandlung gegen Patientenbetreuer, die für Vermittlung und Betreuung libyscher Versehrter zwischen 2013 und 2015 unzulässigerweise Provisionen kassiert haben sollen. Laut Anklage drohen der Stadt Regressforderungen in zweistelliger Millionenhöhe.