Perioden-Armut Schottland macht Tampons und Binden für Frauen kostenlos

Einstimmig billigte das schottische Parlament ein Gesetz, wonach Menstruationsprodukte künftig allen Frauen kostenlos zur Verfügung stehen sollen. Das Land will eine Vorreiterrolle einnehmen.
London - Schottland stellt Menstruationsprodukte wie Tampons und Binden künftig allen Frauen kostenlos zur Verfügung und nimmt damit eine weltweite Vorreiterrolle ein. Die Abgeordneten im schottischen Parlament stimmten am späten Dienstag mit 121 zu null einstimmig dafür, dass alle lokalen Behörden einen kostenlosen Zugang zu solchen Produkten schaffen müssen.
Das Gesetz sei praktisch angelegt und fortschrittlich, erklärte die Abgeordnete Monica Lennon von der oppositionellen Labour-Partei, die sich seit 2016 gegen die sogenannte Period Poverty („Perioden-Armut“) einsetzt und den Entwurf einbrachte. „Perioden hören nicht wegen Pandemien auf, und die Arbeit zur Verbesserung des Zugangs zu unerlässlichen Tampons, Binden und wiederverwendbaren Produkten war noch nie so wichtig wie heute.“
Hilfe gegen „Perioden-Armut“
Die für Gemeindeverwaltung zuständige Ministerin Aileen Campbell lobte die Annahme des Gesetzentwurfs als „bedeutenden Moment für die Gleichberechtigung der Geschlechter“.
Rose Caldwell von der Kinderhilfsorganisation Plan International in Großbritannien erklärte, mit dem Gesetz könne Schottland bald zum ersten Land weltweit werden, das „Perioden-Armut“ ein für alle mal ausmerzen werde. „Der Bedarf ist nie größer gewesen, jetzt da Haushalte wegen der Coronavirus-Beschränkungen unter finanzieller Belastung stehen.“ Eine Erhebung der Hilfsorganisation ergab 2017, dass sich zehn Prozent der Mädchen und jungen Frauen im Alter von 14 bis 21 im Vereinigten Königreich keine Menstruationsprodukte leisten konnten und 15 Prozent finanzielle Probleme hatten, sie sich zu leisten.
Unsere Empfehlung für Sie

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Monumentale Frauen Es fehlen Denkmäler für bedeutende Frauen
Seit jeher werden bedeutenden Männern Denkmäler gesetzt. Doch Herrscherinnen, Forscherinnen, Politikerinnen oder Künstlerinnen sind beinahe unsichtbar. Einige Initiativen wollen das ändern.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

In Nordrhein-Westfalen Haareschneiden im Keller – Polizei löst Treffen mit Friseur auf
Die Polizei stößt im Untergeschoss eines Geschäftshauses in Schwerte auf 20 Personen. Die Beamten gehen davon aus, dass sie sich zum Haareschneiden verabredet haben.