Pop-CDs der Woche Neues von Anna Calvi, Body Count und anderen

Auch in dieser Woche erscheinen wieder zahlreiche neue Tonträger. Hier ein Überblick mit einigen auffallenden Neuerscheinungen.
Stuttgart - Auch in dieser Woche erscheinen wieder zahlreiche neue Tonträger. Hier ein Überblick mit einigen auffallenden Neuerscheinungen.
Anna Calvi
Kleine Frau ganz groß: die britische Popmusikerin mit italienischen Wurzeln hat vor zwei Jahren ihr drittes und bisher herausragendstes Album „Hunter“ vorgelegt. Danach schrieb sie die Filmmusik für „Peaky Blinders“, wurde zum dritten Mal in Folge für den Mercury Prize nominiert und gewann den International Music Award vom „Rolling Stone“. Jetzt legt sie „Hunted“ vor, eine überarbeitete Variante von „Hunter“, unter anderem mit Courtney Barnett, Julia Holter, Joe Talbot (Idles) und Charlotte Gainsbourg. Toll und höchst Empfehlenswert.
Body Count
Body Count’s in the House, und zwar seit bald schon dreißig Jahren. Ice-T und seine Hip-Hop-Metal-Gang sind nicht totzukriegen, das Album „Carnivore“ (erhältlich in mehreren fein gestalteten Formaten) „klopft“, um einen launigen Kollegen zu zitieren, „nicht höflich an die Türe, sondern tritt sie rüde ein“.
Moses Pelham
Der enge Freund der Böhsen Onkelz vertreibt sich nicht nur mit Urheberrechtsstreitigkeiten die Zeit oder damit, anderen das Nasenbein zu brechen, sondern auch mit dem veröffentlichen neuer Alben. Aktuell legt er den Longplayer „Emuna“ vor, den er dann am Freitag, dem 13., auch im Longhorn vorstellt.
Andreas Kümmert
Auch fünf Jahre nach seinem in jeder Hinsicht überraschenden Auftritt und Abgang beim deutschen Song-Contest-Vorentscheid zeigt die Popularitätskurve für den Songwriter aus Franken noch nicht richtig steil nach oben. Aber vielleicht ändert sich dies ja mit seinem neuen Album „Harlekin Dreams“.
Noel Gallagher
130 Millionen Dollar hat man Noel und Liam Gallagher für eine Oasis-Reuniontournee angeboten. Nein danke, sagte jedoch Noel: sein Bruder wolle eine solche Tournee doch nur nutzen, um sich zu profilieren. Stattdessen veröffentlicht er weiter EPs, wobei er – wie jetzt bei „Blue Moon rising“ – allerdings peinlich darauf achtet, dass auf keinen Fall Informationen über den Inhalt kommuniziert werden. So kann man’s natürlich auch machen.
Unsere Empfehlung für Sie

Oasis Noel und Liam Gallagher wieder versöhnt
Die seit Jahren zerstrittenen Musiker-Brüder Noel und Liam Gallagher haben sich wieder versöhnt. Die Nachricht weckt Hoffnungen bei Oasis-Fans auf eine Rückkehr der Band.

Kultur schenken Die beste Musik für die Bescherung
Das Weihnachtsfest naht – und die Experten unseres Kulturressorts präsentieren ihre Tipps zur Bescherung. In unserer Bildergalerie finden Sie 25 Empfehlungen für die beste Musik zum Verschenken.

Weihnachten 2018 – Kultur schenken Die beste Musik für die Bescherung
Das Weihnachtsfest naht – und die Experten unseres Kulturressorts präsentieren ihre Empfehlungen. In unserer Bildgalerie finden Sie 36 Tipps für die beste Musik zum Verschenken. Und auch für Filmfreunde und große und kleine Bücherleser haben wir Geschenktipps parat.

Erstauflage des Festivals Rolling Stone Park Genderdebatten in Disneyland
Erstmals ist im Europapark Rust das Festival Rolling Stone Park ausgerichtet worden. Der zweitägige Event hat in einem sehr speziellen Ambiente zahlreiche hochkarätige Alternativemusiker aufgeboten.

Die meistverkauften Musikalben 2018 Helene Fischer und dann?
Wer hat es in die Top Ten geschafft? Wer nicht? Die zehn beliebtesten Alben des Jahres 2018 stellen wir in unserer Bildergalerie vor. Außerdem verraten wir Ihnen, was sich in diesem Jahr noch so alles in der Popbranche getan hat.

Pop-CDs der Woche Metropolmelancholie: „Vergifte dich“ von Isolation Berlin
Großtstadtpoesie jetzt! Schon auf „Und aus den Wolken tropft die Zeit“, dem Debüt seiner Band Isolation Berlin, hat sich Tobi Bamborschke als ein großartiger Poplyriker erwiesen, der das Leiden an der urbanen Tristesse in schwermütige, sperrige, schöne Songs übersetzt. Jetzt folgt das Album „Vergifte dich“ und es ist so gut, dass es kaum auszuhalten ist.