Prahlad Jani 80 Jahre ohne Nahrung? Angeblicher Wunder-Yogi gestorben

Bis zu seinem Lebensende wusste keiner, was an dem Mythos um Prahlad Jani dran ist. Der indische Yogi behauptet, seit Jahrzehnten weder gegessen noch getrunken zu haben. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.
Stuttgart/Achmedabad - In Indien ist ein 90-jähriger Yogi gestorben, der nach eigenen Angaben seit seiner Kindheit nichts mehr getrunken und gegessen hatte. Prahlad Jani sei am Dienstag zu Hause an Altersschwäche gestorben, sagte sein direkter Nachbar Sheetal Chaudhary der Nachrichtenagentur AFP. Jani sei ins Krankenhaus gebracht worden, dort von den Ärzten aber für tot erklärt worden.
Göttliches Wunder oder schlichter Betrug?
Fast 80 Lebensjahre ohne Nahrung und Wasser – Mediziner halten es für unvorstellbar, dass ein Mensch derart lange vollständig fasten kann. Der Gegenbeweis bleibt aber bis zum Schluss aus. Geprüft wurden Janis Behauptungen bereits zweimal, zuletzt im Jahr 2010 in einer zweiwöchigen Untersuchung. Ein indisches Ärzteteam ließ den Asketen rund um die Uhr von Kameras beobachten. Doch Jani aß nichts, trank nichts, ging auch nicht zur Toilette – und überlebte, ohne jegliche gesundheitliche Schäden.
Kein Mediziner fand je eine Erklärung für dieses Phänomen. Kritiker bezeichnen den Yogi als einen Betrüger, als Scharlatan.
Das ewige Rätsel
Wissenschaftlich betrachtet, entzieht sich Janis Askese jeglicher Logik. Der Mensch kann nach Expertenschätzungen maximal 60 Tage ohne Nahrung überleben – der Flüssigkeitsentzug ist hingegen schon nach wenigen Tagen tödlich. Hinzu kommt, dass die konkreten Untersuchungsergebnisse aus beiden Jahren nie veröffentlicht worden sind.
Möglicherweise handelte es sich bei Prahlad Jani um einen Betrüger. Andere halten ihn für ein Wunder, einen Gott. Anhänger der Lichtnahrung wiederum glauben, Jani müsse weder essen noch trinken, weil ihm die Energie des Sonnenlichts ausreichend Kraft gebe.
Unsere Empfehlung für Sie

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Coronavirus in Deutschland Niedriger Wert bei Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) mehr als 7000 Corona-Neuinfektionen und 214 weitere Todesopfer gemeldet. Wie das RKI am Montagmorgen mitteilte, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 134,4.

DDR-Flüchtlinge bewahren die Erinnerung Fluchtspuren am Ostseestrand
Heute erinnert an den geleckten Bädern der Ostsee kaum noch etwas an die DDR-Fluchtversuche. Eine Initiative will das ändern, Erinnerungen lebendig halten und versöhnen. Doch die Wunden sitzen tief.

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.