Premiere des Films „The Aeronauts“ Eddie Redmayne wagt eine Expedition über den Wolken

Nach „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ sieht man Eddie Redmayne und Felicity Jones einmal mehr gemeinsam auf der Kinoleinwand. In „The Aeronauts“ steuern sie einen Heißluftballon in eisige Höhen und begeben sich dabei in Lebensgefahr.
New York - Hoch hinaus geht es für Eddie Redmayne und Felicity Jones in „The Aeronauts“. Erzählt wird die Geschichte eines Meteorologen und einer Pilotin, die sich im Jahr 1862 vornehmen, mit einem Heißluftballon höher zu fliegen, als je ein Mensch zuvor.
James Glaisher, gespielt von Eddie Redmayne, will in der Luft Tests durchführen und so seine Wetter-Theorien testen. Begleitet wird Glaisher von der jungen Witwe und Pilotin Amelia Wren, gespielt von Felicity Jones. In über 8 000 Meter Höhe warten auf die beiden allerlei Gefahren, denn das Wetter findet keine Gnade für zwei neugierige Forscher. Hier können Sie den Trainer zum Film ansehen:
Mit Eddie Redmayne und Felicity Jones haben sich die Macher von „The Aeronauts“ ein bewährtes Duo ins Boot geholt. Die Briten standen bereits für „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ gemeinsam vor der Kamera. Redmayne wurde für seine Rolle als „Steven Hawking“ mit dem Oscar ausgezeichnet, Jones war ebenfalls nominiert. Zuletzt war Redmayne in der Fantasy-Reihe „Fantastische Tierwesen“ zu sehen. Jones jüngstes Projekt war „Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit“.
Lesen Sie hier: Will Smith feiert Premiere von Spies in Disguise in Hollywood
In Deutschland kommt „The Aeronauts“ voraussichtlich am 9. Januar 2020 in die Kinos. Premiere feierte der Film bereits am Donnerstag in New York. In unserer Bildergalerie finden Sie ein paar Eindrücke der Veranstaltung.
Unsere Empfehlung für Sie

British Academy Film Awards 2021 Das sind die Sieger der diesjährigen Bafta Awards
Der für sechs Oscars nominierte Film „Nomadland“ räumt vier Trophäen bei den britischen Filmpreisen ab. Wer holt sich außerdem noch einen der beliebten Baftas?

Mit täglichem Live-Programm „Bild“ plant eigenen Fernsehsender
Die Videostrategie im Internet hatte Axel Springer schon ausgebaut. Nun will „Bild“ auch Fernsehen machen. Anvisiert ist ein 24-Stunden-Programm.

Geheimnis um Mumie gelüftet Schwedischer Bischof mit Enkel im Sarg bestattet
Mehr als 340 Jahre ist der schwedische Bischof Peder Winstrup tot. Jetzt haben Wissenschaftler eine überraschende Entdeckung gemacht: Ein zu früh geborenes Baby am Fuße des mumifizierten Bischofs ist sein Enkel.

Der Erfolg von „Godzilla vs. Kong“ Zwei Monster lassen die Kinos hoffen
Es kracht endlich wieder an den Multiplexkassen: „Godzilla vs. Kong“, in Deutschland noch nicht zu sehen, ist weltweit der erfolgreichste Film der Pandemie. Ganz unproblematisch ist das nicht.

Julian Reichelt „Bild“-Chefredakteur wehrt sich gegen „Spiegel“-Berichterstattung
Der Chefredakteur der „Bild“, Julian Reichelt wehrt sich gegen die Berichterstattung des „Spiegel“. Das Nachrichtenmagazin hatte Anfang März über Vorwürfe des Machtmissbrauchs gegen Reichelt berichtet.

Trauerfeier für Prinz Philip Medienberichte: Prinz Harry in Großbritannien eingetroffen
Anlässlich der Beisetzung von Prinz Philip kommt es nun wohl zum Wiedersehen von Harry mit der royalen Familie. Gelingt eine Aussöhnung - vor allem mit Bruder William?