Premiere von Star Trek: Picard Patrick Stewart verewigt sich mit Händen und Füßen in Hollywood

Patrick Stewart ist wieder in die Rolle des legendären Captain Picard geschlüpft. Vor der Premiere der Serie im Chinese Theater in Hollywood, verewigte der britische Schauspieler noch seine Hand- und Fußabdrücke in Zement. Die Premiere fand im Anschluss statt.
Los Angeles - Der britische „Star Trek“-Star Patrick Stewart (79) hat nun in Hollywood einen festen Platz. Im feuchten Zement vor dem TCL Chinese Theatre in der kalifornischen Filmmetropole verewigte sich der Schauspieler am Montag mit Hand- und Schuhabdrücken und seinem Namen. Auf Twitter posteten die Veranstalter Fotos von der Aktion und gratulierten dem 2009 von Queen Elizabeth II. zum Ritter ernannten Sir Patrick Stewart.
Der Anlass für die Abdruck-Feier auf dem Vorplatz des historischen Kinos ist die baldige Rückkehr von Stewart in seiner ikonischen Rolle als „Star Trek“-Captain Jean-Luc Picard in der neuen US-Serie „Star Trek: Picard“, die in diesem Monat Premiere feiert. Eine zweite Staffel ist bereits in der Mache. Lange hatte der Schauspieler es abgelehnt, noch einmal in die Rolle der berühmten Figur zu schlüpfen.
Der Shakespeare-Darsteller Stewart hatte in der Hit-Serie „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ (1987–1994) und in mehreren Kinoverfilmungen mitgespielt, zuletzt in „Star Trek: Nemesis“ (2002). Er erreichte auch viele Fans als Professor X in den „X-Men“-Filmen.
Unsere Empfehlung für Sie

Britische Royals Prinz Louis feiert dritten Geburtstag
Nach der 14-tägigen Trauerzeit für den am 9. April gestorbenen Prinz Philip feiert dessen Urenkel Louis Geburtstag. Er wird drei Jahre alt.

Vor dem Berliner Hauptbahnhof Denkmal von Klaas Heufer-Umlauf darf bleiben
Seit Mittwochabend steht eine überlebensgroße Statue des Spaßmachers Klaas Heufer-Umlauf vor dem Berliner Hauptbahnhof. Die Enthüllung war Teil einer Show auf ProSieben. Die Bahn freut sich über die Aktion.

Eiskreationen Mit Ice Cream Rolls zu Millionen Youtube-Fans
Viele junge Menschen träumen von einem erfolgreichen Youtube-Kanal. Der Hamburger Gil Grobe hat es geschafft. Dabei ist er in seinen Video-Clips noch nicht einmal zu sehen.

Umwelt Prinz William: Mit Erfindergeist gegen Klimawandel
Nach nur einem Jahr kam ein Corona-Impfstoff auf den Markt. Prinz William beschreibt es als einen Sieg der Zusammenarbeit. Daraus ließe sich auch für den Klimaschutz lernen.

Corona Günther Jauch bekam "massenhaft" Hassbriefe
Er ist einer der Prominenten, die für die Impfkampagne der Bundesregierung werben. Das scheint aber nicht allen zu gefallen. Günther Jauch las aus Drohbriefen vor.

Reality-TV-Darsteller Staatsanwaltschaft lässt Willi Herrens Leiche obduzieren
Wie ist der Fernsehschauspieler zu Tode gekommen? Die Polizei will Fremdverschulden sicher ausschließen und hat deshalb Schritte eingeleitet.