Prinz Charles und Herzogin Camilla 15 Jahre Ehe – Liebe ein Leben lang

So ganz war Camilla, Prinz Charles’ erste Liebe, aus seinem Leben nie verschwunden. Doch es sollte 35 Jahre und zwei gescheiterte Ehen dauern, bis sich die beiden 2005 das Ja-Wort gaben.
London - Er galt lange Zeit als schrullig und eigenbrötlerisch, sie wurde früher als „Rottweiler“ verspottet: Vor 15 Jahren haben Prinz Charles und Camilla Parker Bowles geheiratet – geliebt haben sich die beiden, so tragisch das für Prinzessin Diana war, aber schon beinahe ein ganzes Leben lang. Just zu ihrem Hochzeitstag an diesem Donnerstag sind sie wieder vereint, denn wegen Charles’ Corona-Infektion mussten beide vorübergehend getrennt in Isolation leben.
Szenen einer Liebe, die inzwischen – on und off – 50 Jahre dauert:
Polo: Bei einem Polospiel in Windsor unweit von London nahm 1970 alles seinen Lauf. Charles und Camilla lernten sich kennen, es war der Beginn einer großen Liebe. Wenig später soll Camilla, damals Anfang 20, freimütig auf ihn zugegangen sein: „Meine Urgroßmutter war die Geliebte deines Ururgroßvaters, wie wär’s mit uns?“, lautet ein ihr zugeschriebenes Zitat. Angeblich funkte es sofort. Doch das Paar beendete die Beziehung, als Charles zur Navy ging.
Lesen Sie auch: Prinz Charles meldet sich per Videobotschaft
Tampon-Telefonat: Obwohl beide erst andere Partner heirateten, ließen Charles und Camilla kurz nach der Hochzeit des Thronfolgers mit der beim Volk besonders beliebten, 13 Jahre jüngeren Lady Diana Spencer ihre Affäre wiederaufleben. Sie schrieben sich heimlich als „Fred“ und „Gladys“. Diana machte keinen Hehl aus ihrer Abneigung gegen die „Ehe zu dritt“. Peinlich wurde es, als heimliche Mitschnitte eines intimen nächtlichen Telefonats auftauchten: Charles gestand, er sehne sich danach, Camillas Tampon zu sein - die Briten ergötzten sich am „Camillagate“-Skandal.
Segen der Queen: Nach langem Rosenkrieg ließen sich Charles und Diana 1996 scheiden. Nur ein Jahr später starb Diana bei einem tragischen Autounfall in Paris. Als klar war, dass Charles die mittlerweile ebenfalls geschiedene Camilla nicht wieder gehen lassen würde, soll die Queen nicht gerade erfreut gewesen sein. Camilla galt als Gegenbild zu Diana, die von vielen Briten als „Königin der Herzen“ verehrt worden war. Es dauerte acht Jahre, bis Königin Elizabeth II. ihrem Sohn erlaubte, seine Jugendliebe zu heiraten.
Standesamt statt rauschende Märchenhochzeit: Am 9. April 2005 bescherte das Schicksal Charles und Camilla dann ein royales Happy End. Der Prinz von Wales heiratete seine frühere Geliebte - wegen rechtlicher Probleme allerdings nicht auf Schloss Windsor, sondern im Rathaus der Kleinstadt. Überhaupt war die Trauung kein Vergleich zur rauschenden Märchenhochzeit von Charles und Diana im Jahr 1981 - statt Kutsche gab es immerhin ein Luxusauto für das Brautpaar.
Lesen Sie auch: Prinzessin Diana – Rache ist schulterfrei
Schafe zum Geburtstag: Charles und Camilla teilen nicht nur einen ähnlichen Humor, sondern auch ihre Leidenschaft für die Natur. Dem Einsatz des „Öko-Prinzen“ für Natur- und Klimaschutz zollen viele Briten Anerkennung. Die Herzogin von Cornwall hat mit ihm die Liebe zu Tieren, zur Jagd und zum Landleben gemeinsam. Da ist es kaum verwunderlich, dass Charles seiner Ehefrau zum 60. Geburtstag 2007 Pflanzen für ihren Garten und zwei Schafe schenkte.
Royale Wetterfrösche: Auf den schottischen Landsitz Balmoral zieht sich das Paar regelmäßig zurück. Mit dem Wetter dort kennen sich die beiden daher aus. Klar, dass Charles und Camilla zum 60. Jahrestag des BBC-Programms in Schottland 2012 im Fernsehen selbst vor die Wetterkarte traten. Allerdings mussten sie eine schlechte Botschaft überbringen: „Nass, kalt und windig“ werde es. „Gott sei Dank ist kein Feiertag“, fügte Charles lachend hinzu.
Stolze Großeltern: Mittlerweile sind Charles und Camilla stolze Großeltern von insgesamt neun Enkelkindern. Camilla hat fünf Enkel von Sohn Tom und Tochter Laura aus ihrer ersten Ehe. Für Charles kam im Mai vorigen Jahres mit Archie, dem Sohn von Prinz Harry und dessen Frau Meghan, das jüngste von vier Enkelkindern hinzu. Wie oft er ihn aber künftig sehen wird, ist ungewiss. Harry und Meghan gehören auf eigenen Wunsch seit April nicht mehr zum engeren Kreis des Königshauses und leben jetzt in Los Angeles.
Ein Herz und irgendwann die Krone: Die wohl größte Aufgabe steht „C&C“ noch bevor. Noch ist Charles der „ewige Thronfolger“, doch nach dem Tod seiner Mutter würde er König von Großbritannien und Nordirland - in einem Alter, wo andere längst in Rente sind. Welchen Thronnamen Charles dann hätte, ist noch nicht bekannt. Auch ob Camilla automatisch zur Königin würde, ist noch unklar - einst ein undenkbares Szenario, denn bei ihrer Hochzeit war ihr der Titel der „Prinzgemahlin“ zugedacht.
Unsere Empfehlung für Sie

Royal Dog Kate und William haben wieder einen Hund
Groß war die Trauer, als Kate und William Abschied nehmen mussten von Hund Lupo. Das Tier war eng mit der Familie verbunden, soll sogar bei der Namenssuche für Sohn George geholfen haben. Doch nun gibt es bei den Royals einen Nachfolger für Lupo.

Dschungelshow auf RTL Kandidaten bekommen Stromschläge
In der Dschungelshow quält RTL die Kandidaten wieder gehörig: Für Spannung in der Sendung gab es für die Reality-Stars Stromschläge.

Regenbogenfarben Neuer Mode-Stil für das Weiße Haus
Traditionell nutzen US-Präsidenten und First Ladys ihre Kleidung, um US-Designer zu feiern und positive Botschaften auszusenden. Donald und Melania Trump machten da nicht mit - doch mit den Bidens und Kamala Harris kehrt dieser Brauch zurück ins Weiße Haus.

Prozess Herzogin Meghan hofft auf Ende der Schlammschlacht
Die Privatspäre zu schützen ist für Prominente nicht immer leicht. Diese Erfahrung musste auch Herzogin Meghan machen.

Corona-Krawalle erschüttern die Niederlande Eindhovens Bürgermeister warnt vor „Bürgerkrieg“
Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Einschränkungen sind in mehreren niederländischen Städten am Sonntag Krawalle ausgebrochen. Eindhovens Bürgermeister findet drastische Worte.

Britische Royals Herzogin Camilla will Lese-Fans in aller Welt verbinden
Herzogin Camilla liebt das Lesen: Ihr digitaler «Reading Room» soll als Anlaufstelle für Literatur-Fans in aller Welt dienen.