Proteste in St. Louis Paar zückt Waffen vor Demonstranten

Auf dem Weg zum Haus der Bürgermeisterin von St. Louis betreten Teilnehmer einer Demonstration gegen Polizeigewalt eine Privatstraße. Zwei Bewohner fühlen sich bedroht und greifen zu ihren Waffen.
St. Louis - Auf einem Protestmarsch gegen Rassismus und Polizeigewalt in der US-Stadt St. Louis haben Demonstranten eine Privatstraße genutzt - zwei sich bedroht fühlende Anwohner griffen daraufhin zu ihren Waffen. Auf Videos sei zu sehen, wie ein Paar am Sonntagabend (Ortszeit) mit einem Gewehr und einer Handwaffe aus einem der Häuser gekommen sei, berichtete der US-Sender CNN am Montag (Ortszeit).
Auf Fotos erkennbar richtete die Frau ihre Handwaffe auf die Demonstranten, als diese an der Villa vorbei in Richtung des Hauses von Bürgermeistern Lyda Krewson ziehen wollten. Das Ehepaar sagte später dem CNN-Tochtersender KMOV, es habe um sein Leben gefürchtet angesichts von etwa 100 Menschen, die auf einmal auf sein Anwesen zugekommen seien.
Nach Angaben des Lokalreporters Daniel Shular waren etwa 500 Menschen unterwegs, um vor dem Haus der Bürgermeisterin wegen der Veröffentlichung der Namen von Befürwortern einer Polizeireform zu protestieren. Da Straßen zu ihrem Haus gesperrt gewesen sei, hätten die Teilnehmer ein offenes Tor genutzt und über die Privatstraße namens Portland Place zu ihrem Ziel zu gelangen, sagte Shular CNN. Der Vorfall mit dem Ehepaar habe etwa zehn Minuten angedauert. Auf zwei Videos, die CNN vorlagen, war der Wortwechsel zwischen den Eheleuten und Demonstranten nicht zu verstehen. US-Präsident Donald Trump verbreitete Videoaufnahmen des Vorfalls auf Twitter weiter.
„Ein Mob von mindestens 100 Menschen krachte durch das historisch gearbeitete Eisentor von Portland Place, machte es kaputt und kam auf mein Haus zu, wo meine Familie gerade im Freien zu Abend aß und ließ uns um unserer Leben fürchten“, sagte Mark McCloskey CNN. Der Anwalt des Ehepaars teilte CNN in einer Erklärung mit, nicht die friedlichen Demonstranten hätten sie so reagieren lassen, sondern die Gewalt und Aggression einiger weniger Teilnehmer. Auch die McCloskeys hätten die Botschaft der Demonstranten unterstützt, ihr Eigentum aber gesetzmäßig verteidigt, so Anwalt Albert S. Watkins. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.
Seit Bürgermeistern Krewson die Namen derer veröffentlichte, die im Zuge der US-weiten Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt eine Polizeireform unterstützen, gibt es Forderungen nach ihrem Rücktritt.
Unsere Empfehlung für Sie

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Ziehung am Freitag Eurojackpot ist mit 90 Millionen Euro gefüllt
Beim Eurojackpot sind am Freitag 90 Millionen Euro im Spiel. Bei der Ziehung in der finnischen Hauptstadt Helsinki könnte der deutsche Gewinnrekord eingestellt werden.

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.

Wintereinbruch in Frankreich 5000 Haushalte im Elsass nach Schneefällen ohne Strom
Der Wintereinbruch macht Frankreich in weiten Teilen des Landes zu schaffen: Am Samstag sind rund 5000 Haushalte im Elsass ohne Strom.

Aufregung wegen eines herrenlosen Koffers Frankfurter Flughafen am Samstag teilweise gesperrt
Am Samstag sorgt ein herrenloser Koffer für Aufregung am Frankfurter Flughafen. Es kommt zu einer teilweisen Sperrung, von der auch der Regionalbahnhof betroffen ist.

Tim Mälzer So feiert der Hamburger Fernsehkoch seinen 50. Geburtstag
Seit mehr als 30 Jahren steht Tim Mälzer hinter Topf und Pfannen und kocht. Mit Leidenschaft und Intuition. Gerne auch mit gepfefferten Sprüchen. Nun wird der Hamburger Fernsehkoch 50 Jahre alt. Und muss die Party ganz anders feiern als geplant.