Randale in Stuttgart Winfried Kretschmann will konkrete Infos über Krawallnacht-Täter

Aus welchen Milieus kommen die Täter der Krawallnacht in Stuttgart? Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht sich konkrete Informationen, um künftig besser handeln zu können.
Stuttgart - Um Konsequenzen zu ziehen aus den gewaltsamen Krawallen in der Stuttgarter Innenstadt, braucht es aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ein genaueres Bild von den Teilnehmern der Chaos-Nacht.
Mit der Information, wie viele der Beteiligten einen Migrationshintergrund haben, könne man erst mal nicht viel anfangen, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. Mit solchen diffusen Begriffen sei nichts gewonnen. Es brauche präzisere Auskünfte. „Wenn das bestimmte Milieus sind, die jetzt aus Migranten-Communitys oder so kommen – das sind wichtige Dinge, mit denen kann man dann was anfangen.“
Lesen Sie hier: Waren die Krawalle in Stuttgart absehbar?
Er habe von der Polizei etwa erfahren, dass nicht wenige der jungen Männer „mit riesigen Schlitten“ angefahren gekommen sind. Das weise auf bestimmte Strukturen und Milieus hin. Um künftig gezielter agieren zu können, brauche es gutes Faktenwissen. Das liege ihm bisher nicht vor. Er habe Innenminister Thomas Strobl (CDU) um einen dezidierten Bericht bis spätestens nach der Sommerpause gebeten. Dann könne man qualifiziert urteilen. „Alles andere ist nur eine Animation zur Spekulation.“
Unsere Empfehlung für Sie

Winterwetter in Stuttgart Die Polizei ist am Montagmorgen im Dauereinsatz
Pünktlich zum einsetzenden Berufsverkehr fällt in Stuttgart am Montagmorgen Schnee. Mehrere Straßen müssen gesperrt werden. Die Alte Weinsteige ist besonders massiv betroffen.

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Was wird aus dem Haus Breitling in Stuttgart? Stadt macht Tempo beim Tourismuscenter
Schon am Freitag soll über die Anmietung des Breitling-Gebäudes beraten werden. Ein Investitionszuschuss von 9,5 Millionen Euro steht im Raum. Manchem Stadtrat geht das aber viel zu schnell.

Corona-Verordnung Baden-Württemberg Gassi gehen erlaubt – Unklarheiten für Hundehalter bleiben
In Baden-Württemberg gilt zur Eindämmung der Corona-Pandemie eine nächtliche Ausgangbeschränkung, die das Verlassen der Wohnung nur aus triftigen Gründen erlaubt. Gassi gehen gehört dazu – und trotzdem ist für Hundehalter so einiges unklar.

Coronavirus in Stuttgart Mutation könnte Verbesserung gefährden
Nach dem Auftreten von zwei Infektionsfällen mit einer Virusmutation sollen künftig in Stuttgart mehr Abstriche auf solche Varianten untersucht werden. Ginge die Sieben-Tage-Inzidenz zurück wie derzeit, könnte in Stuttgart Mitte Februar wieder die 50er-Marke erreicht sein.

Arbeiten zu Corona-Zeiten 10 Tipps für Office-Vibes im Homeoffice
Der gefühlt 1000. Tag im Homeoffice und so langsam vermisst ihr die Stimmung aus dem Großraumbüro? Wir geben euch 10 Profi-Tipps, wie ihr euch die Office-Vibes ganz einfach nach Hause holt.