Rassismus-Drama in der LaLiga FC Valencia geht vom Spielfeld

Im Duell der beiden spanischen Erstligisten FC Cadiz und dem FC Valencia soll es am Sonntagabend einen Rassismus-Vorfall gegeben haben – die Spieler des FC Valencia verließen daraufhin den Platz.
Cádiz - Die Mannschaft des FC Valencia hat am Sonntag beim Punktspiel in der spanischen Primera Division beim FC Cadiz wegen einer rassistischen Beleidigung das Spielfeld verlassen. Nach einer hitzigen Auseinandersetzung zwischen Valencias Mouctar Diakhaby und Juan Cala von den Gastgebern verschwanden die Gäste nach einer halben Stunde geschlossen in die Kabine.
„Das Team hat sich besprochen und entschieden weiterzuspielen, um für die Ehre des Klubs zu kämpfen, aber Rassismus in jeglicher Form zu verdammen“, hieß es in einer Mitteilung in den Sozialen Netzwerken. Der Franzose Diakhaby sei rassistisch verunglimpft worden, er habe aber „seine Teamkollegen gebeten, auf das Feld zurückzukehren“.
Diakhaby wurde ausgewechselt und verfolgte den Rest des Spiels von der Tribüne aus. Cala blieb zu Beginn der zweiten Halbzeit draußen.
Unsere Empfehlung für Sie

Geplante Super League Ego-Attacke auf die Grundfesten des Fußballs
Ein Dutzend Top-Clubs plant die Einführung einer Super League. Kommt es zum Bruch mit dem Rest der Branche, käme dies einer Entmachtung der Uefa gleich und wäre mit immensen Schäden für die nationalen Ligen verbunden, kommentiert Redakteur Jürgen Frey.

Primera División "Bist nicht allein": Rassismus-Vorfall in Spaniens Fußball
Ein Rassismus-Vorwurf überschattet ein Spiel in der spanischen Primera División. Die Partie des FC Valencia wird lange unterbrochen und dann doch fortgesetzt. Die Umstände sorgen für Ärger und Fragen.

Vereine für reformierte Champions League Borussia Dortmund und FC Bayern lehnen Super League ab
Der deutsche Fußball zieht nicht mit: Die beiden Topclubs Bayern München und Borussia Dortmund halten nichts von den Plänen einer europäischen Super League.

Hansi Flick will den FC Bayern verlassen Das neue Trainer-Selbstverständnis
Hansi Flick will den FC Bayern verlassen, auch andere Trainer gehen auf eigenen Wunsch neue Wege. Dieses neue Selbstverständnis der Coaches belebt das Geschäft, daraus erwachsen aber auch Pflichten, kommentiert unser Autor Dirk Preiß

FC Bayern München Paukenschlag! Trainer Hansi Flick bittet um Vertragsauflösung
Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Das kündigte der Coach des deutschen Rekordmeisters am Samstag nach dem 3:2 (3:1) in der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg beim NDR und bei Sky an.

Timo Werner und Antonio Rüdiger betroffen UEFA droht Super-League-Spielern mit Nationalteam-Bann
Die Eskalation im europäischen Fußball erreicht ihre nächste Stufe. UEFA-Boss Ceferin droht Spielern aus Super-League-Teams mit einem Bann. Betroffen wären auch Ex-Profis des VfB Stuttgart.