Rauchvergiftung Verletzt beim Grillen in der Garage

Gleich zwei Unfälle sind am Freitag in der Region beim Grillen passiert. Zahlreiche Menschen wurden verletzt.
Weil sie trotz des schlechten Wetters nicht auf ihren Grillabend verzichten wollten, sind am Freitagabend in Stuttgart fünf Menschen zwischen 13 und 52 Jahren verletzt worden. Nach Polizeiangaben vom Samstag hatten zwei befreundete Familien ihren Grillabend in die Garage verlegt und Fenster und Tore geschlossen, um die Nachbarn nicht zu stören. Durch das beim Grillen entstehende Kohlenmonoxid und die fehlende Belüftung stellte sich bei allen Beteiligten ein leichtes Schwindelgefühl ein. Zwei der Grillfreunde wurden sogar ohnmächtig und konnten gerade noch rechtzeitig ins Freie gebracht werden. Alle fünf Personen wurden mit Verdacht auf eine Kohlenmonoxid-Vergiftung ins Krankenhaus gebracht, wie die Feuerwehr mitteilte. Drei der Verletzten mussten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Ulm gebracht werden.
Durch einen als Heizung umfunktionierten Grill sind bei einem Kindergeburtstag in Schwieberdingen (Kreis Ludwigsburg) sechs Kinder und eine Frau verletzt worden. Da in der Wohnung die Heizung nicht funktionierte, hatte der Vater auf der Terrasse einen Grill angezündet und diesen zum Heizen in die Wohnung gestellt, als er nur noch Glut enthielt, teilte die Polizei mit. Zwei Stunden später klagten die Mutter, ihre Tochter und deren fünf Geburtstagsgäste zwischen 10 und 12 Jahren über Atemnot und Schwindelgefühle. Die Geschädigten wurden mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ins Krankenhaus gebracht, konnten aber am Samstagnachmittag bereits wieder nach Hause gehen. Der 42-jährige Vater muss nun mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen, da er den Grill in die Wohnung gestellt hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Geringe Auslastung in Bussen und Bahnen Ruf nach Rettungsschirm für den ÖPNV wird lauter
Gibt es genug Platz mit Abstand in Bussen und Bahnen, wird die verschärfte Maskenpflicht eingehalten – diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Debatten um den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region Stuttgart. Doch im Hintergrund wächst ein viel größeres Problem.

Uhlbacher torpedieren Buslinie Kritik an Umfrage im „Trump-Stil“
Eine Bürgerinitiative will den grenzüberschreitenden Busverkehr mit fragwürdigen Argumenten verhindern. Es geht um verlorene Laternenparkplätze und das Verbot, mit dem Auto die Stadtgrenze zu passieren.

Coronavirus in Stuttgart Klinik Schillerhöhe bietet vier Plätze für Quarantäneverweigerer
Die Klinik Schillerhöhe des Robert-Bosch-Krankenhauses ist eines von zwei Krankenhäuser im Land, die einen Bereich für Quarantäneverweigerer freihalten. Momentan ist dort eine Person untergebracht.

Tatort Wohnung in Stuttgart Trickdieb nutzt Essen auf Rädern als Opferfalle
Sie spielen verschiedene Rollen, um in die Wohnung ihrer Opfer zu kommen: Trickdiebe lassen sich einiges einfallen – und der jüngste Stuttgarter Fall ist eine ungewöhnliche Masche.

Stadt Stuttgart schafft neue Stellen Kfz-Zulassung muss auf Personal warten
Die Personalengpässe bei der Kfz-Zulassung in Stuttgart sind lange bekannt. Mehr Mitarbeiter gibt es vorerst nicht, die Verwaltung will zur Stellenbestimmung ein Organisationsgutachten abwarten.

Sorge um Stuttgarts Nachtleben Es braucht ein Konzept für alle Facetten des Stadtlebens
Nachtbürgermeister sind gut und schön, aber es braucht statt der bisherigen Flickschusterei ein Konzept für die Innenstadt, das Arbeiten, Wohnen, Handel, Kultur, Nachtleben, Gastronomie als Ganzes betrachtet und berücksichtigt, sagt unser Redakteur Frank Rothfuß.