Nach Kaufkraft-Analyse für die Region Stuttgart Milaneo-Managerin kritisiert Ladenöffnungszeiten

Eine Analyse bescheinigt Stuttgart eine hohe hohe Kaufkraft und Attraktivität im nationalen Vergleich. Regional liegen aber Ludwigsburg und Sindelfingen vorn. Und: der Onlinehandel gewinnt. Die Center-Managerin des Milaneo, Andrea Poul, nimmt dies zum Anlass für weitere Forderungen.
Stuttgart - Die Analyse der IHK Region Stuttgart zur Kaufkraft und zur Attraktivität von Einzelhandelsstandorten löst in der Branche weitere Reaktionen aus. So rangiert die Einkaufsstadt Stuttgart im nationalen Vergleich vergleichsweise gut, in der Region holt sie gegenüber den Standorten Ludwigsburg, Backnang und Sindelfingen/Böblingen aber kaum auf. Wie andere Experten sieht Andrea Poul, die Center-Managerin des Milaneo, vor allem den Onlinehandel als größte Gefahr. Ansonsten bescheinigt sie Stuttgart eine gute Entwicklung, fordert aber weniger Regulierung – etwa bei den Ladenöffnungszeiten.
Mehr Kaufkraft durch Zuzug
„Stuttgart profitierte als Einzelhandelsstandort in den letzten fünf Jahren erheblich von Veränderungen auf der Angebots- und auf der Nachfrageseite“, sagt Poul auf Anfrage unserer Zeitung. Die Zahl der Einwohner sei enorm gestiegen und damit die einzelhandelsrelevante Kaufkraft. Gleichzeitig hätten sich Milaneo und Gerber, „seit letztem Jahr ergänzt durch den Einzelhandel im Dorotheenquartier, erfolgreich am Markt etabliert“. Sie hätten die Umsätze in Stuttgart erheblich ansteigen lassen.
Lesen Sie hier: Soviel Geld geben die Menschen in der Region Stuttgart zum Shoppen aus
„Anreize für Kunden schaffen“
Allerdings sieht Poul diese Entwicklung durch den wachsenden Onlinehandel gefährdet. „Dieser Anteil geht also zu Lasten der stationären Umsätze, wirkt also zentralitätsdämpfend“, sagt Poul. Sie spricht sich „generell gegen zu viel Regulierung“ aus, die „die Kunden aus den Innenstädten fernhält.“ Dazu zählt Poul Sortiments- und Flächenbeschränkungen, aber auch die Ladenöffnungszeiten. Zuvor hatte schon die City-Managerin Bettina Fuchs dafür plädiert, die Erreichbarkeit der Stuttgarter Innenstadt zu verbessern und den Bau neuer Parkhäuser am Cityring gefordert.
Unsere Empfehlung für Sie

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Kampf gegen das Coronavirus in Stuttgart Stadt sucht Personal für Einlasskontrollen in Pflegeheimen
Corona-Neuinfektionen und Sterbefälle sind in Altenpflegeheimen weiter hoch. Das Land hat nun die Vorschriften verschärft. Stuttgart will den Heimträgern bei der Suche nach Personal für Tests und Kontrollen helfen. Doch es gibt Kritik: Mitarbeiter und Besucher müssten jeden Tag vor Ort getestet werden.

Tod im Pflegeheim – Eine Tochter berichtet Vor der Infektion war der Vater noch „quietschfidel“
Am 23. Dezember ist der Corona-Test ihres Vaters positiv gewesen – am 6. Januar starb er in einem Stuttgarter Pflegeheim. Eine Tochter berichtet von der Zeit. Die Pflegekräfte lobt sie sehr. Eine Sache hat sie jedoch verstört.

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.