Reaktionen auf Kritik an Partytouristen Wodurch lebt die Stuttgarter City?

Das Ehepaar Veronika und Michael Kienzle lebt und arbeitet in der Innenstadt Stuttgarts. Dass sie das Verhalten der Partytouristen in der City kritisieren, stößt auf Zustimmung, aber auch auf Kritik.
Stuttgart - Das Ehepaar Veronika und Michael Kienzle lebt und arbeitet in der Stuttgarter Innenstadt - sie als Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Mitte, er als Vorstand der Stiftung Geißstraße. Für zahlreiche Reaktionen unter den Lesern unserer Zeitung sorgte ein Interview, in dem sie über die Zustände in der Innenstadt sprechen.
Veronika und Michael Kienzle kritisieren, dass Tagesbesucher aus der Region nach Stuttgart kommen, sich betrinken, daneben benehmen und dann wieder nach Hause fahren. Manche Leser haben ähnliche Erfahrungen gemacht und stimmen dem Ehepaar zu. Sie kritisieren ebenfalls versiffte Nachtlokale, vermüllte Straßen und Menschen, die in betrunkenem Zustand an Hauswände oder Bäume pinkeln.
Davon, dass es sich bei den Störenfrieden häufig um Menschen aus der Region und nicht um Stuttgarter Einwohner handelt, sind die Befürworter überzeugt. Denn schließlich beschmutze man nicht das eigene Viertel, so die Leser.
Ein Großteil der Leser reagiert allerdings mit Unverständnis auf die Aussagen von Veronika und Michael Kienzle. Manche finden die Argumente der Beiden beleidigend.
Andere halten die Aussagen in dem Interview für spießig. So argumentiert beispielsweise Markus Müller, dass das Nachtleben auch zur Lebensqualität beitrage. Helga Kurz fragt dagegen ironisch, was die Konsequenzen aus der Kritik an den Stuttgart-Besuchern sein soll: "Mauer um die Stadt und Zugangskontrollen?" Andere Leser sehen dagegen die Stadt in der Pflicht, für ein sauberes Stuttgart zu sorgen.
Unsere Empfehlung für Sie

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Feuerwehreinsatz in Stuttgart Balkonbrand greift auf Dachstuhl über
Nach einem Brand in Stuttgart-Möhringen Freitagnacht ist ein Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Zwei Hunde wurden gerettet, eine Katze starb allerdings in den Flammen.

Brand in Stuttgart Textilreinigung in der Stephanspassage brennt vollständig aus
Bei einem Brand in der Stuttgarter Innenstadt ist Freitagnacht ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstanden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.