Reisen in der Corona-Krise Südtirol setzt auf deutsche Urlauber über Pfingsten

Urlaub außerhalb Deutschlands war bis vor wenigen Wochen noch undenkbar. Nun werden manche Grenzen bereits wieder für Reisende geöffnet. So hofft man in Südtirol auf Touristen, die über Pfingsten vorbeikommen.
München - Die Deutschen können Pfingsturlaub in Südtirol planen. Der „Münchner Merkur“ (Dienstag) berichtete, Italien wolle seine Grenzen am 3. Juni wieder öffnen, und Österreich lasse Touristen zum Brenner durch, wenn sie Tirol „ohne Aufenthalt durchqueren und die Ausreise sichergestellt ist“, wie ein Sprecher des Innenministeriums in Wien der Zeitung sagte.
Um zu belegen, dass sie nach Italien wollen, müssten Urlauber an der Grenze eine Hotelbuchung oder ähnliches vorweisen. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher sagte dem „Münchner Merkur“: „Ich kann garantieren, dass die Urlauber problemlos bei uns ankommen.“ Urlauber aus Bayern und Deutschland seien eine wichtige Zielgruppe.
Unsere Empfehlung für Sie

Von wegen Prost! Bier-Tief in Deutschland im Corona-Jahr
So wenig Bier wie 2020 haben die Verbraucher in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken.

Proteste gegen Corona-Ausgangssperre Mehr als 130 Festnahmen in den Niederlanden
Die Unruhen in den Niederlanden wegen der nächtlichen Corona-Ausgangssperre gehen – wenn auch ruhiger als in den vorigen Nächten – weiter: Die Polizei nimmt 131 Personen fest.

Coronavirus in Deutschland Mehr als 13 202 Corona-Neuinfektionen und 982 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen bekannt gab, wurden 13 202 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages sowie 982 neue Todesfälle verzeichnet.

Astrazeneca-Zulieferer Verdächtiges Paket bei Corona-Impfstoffhersteller entdeckt
Ein verdächtiges Paket ist bei - einem Zulieferer des britisch-schwedischen Impfstoffherstellers Astrazeneca entdeckt worden. Alle zuständigen Behörden sind benachrichtigt.

Corona-Pandemie 903 neue Todesfälle in Deutschland gemeldet
Innerhalb von 24 Stunden sind in Deutschland 903 neue Todesfälle gemeldet worden. Der R-Wert sinkt leicht unter den Schwellenwert von 1,0.

Schwacher Corona-Impfschutz bei Senioren? Astrazeneca wehrt sich gegen Vorwürfe
Ein Sprecher des Corona-Impfstoff-Herstellers Astrazeneca hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass das Mittel bei Menschen über 65 nur eine Wirksamkeit von 8 Prozent habe. Das sei „komplett falsch“.