Rekord für Würfel-Magier Cornelius Dieckmann Dieser junge Mann hat den Dreh raus

Daheim beim Üben hatte er die fünf Sekunden schon mal unterboten- aber noch nie bei einem Wettbewerb. Was Speed-Cuber Cornelius Dieckmann bei den Europameisterschaften in Madrid gelang, verblüffte selbst die Kollegen.
Stuttgart - (hör). Früher konnte er es kaum fassen, wenn einer seiner Schulfreude den Zauberwürfel in seine Ausgangsposition gebracht hatte. Heute gehört Cornelius Dieckmann, 23, zu den begnadetsten Cubern der Republik, wie sich Leute nennen, die sich auf den Rubik’s Cube verstehen.
Er hat nicht nur sich selbst übertroffen
Unlängst hat der junge Sprachwissenschaftler, der in unserer Redaktion ein journalistisches Praktikum absolvierte, nicht nur sich selbst übertroffen, sondern auch noch einen neuen deutschen Rekord aufgestellt: Gerade mal 4,38 Sekunden brauchte er bei den Europameisterschaften in Madrid, um den verzwickten Würfel zu bezwingen. In Europa rückt er damit auf den zweiten Platz vor; weltweit gibt es nur sieben Cuber, die schneller sind als Dieckmann.
Die Topzeit gelang Dieckmann in einem Versuch in der ersten Runde. Insgesamt kam er bei dem Wettbewerb auf Rang 13. Das sei ein Platz, sagt Dieckmann, mit dem er „ganz gut leben“ könne.
Unsere Empfehlung für Sie

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Corona-Zahlen und Virus-Mutationen in Stuttgart So äußert sich der Leiter des Gesundheitsamts im Video
Das tägliche Leben läuft auf Sparflamme und trotzdem ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen nach wie vor hoch. Viele Stuttgarter fragen sich, warum. Jetzt hat sich der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, Stefan Ehehalt, in einem Video geäußert.

Highlights bei Netflix und im Kino Die besten Kino-Filme 2021
Was von Corona übrigblieb: 2021 sollen Filmhighlights wie „James Bond: Keine Zeit zu sterben“ ins Kino kommen, die im letzten Jahr pandemiebedingt auf der Strecke blieben. Trotzdem sind wir guter Hoffnung, denn auch Netflix hat ein paar vielversprechende Titel angekündigt.

Stuttgart und der Lockdown Die Stadt im Koma
Lockdown bedeutet nicht, in Untätigkeit zu verharren. Eine Wiederbelebungsstrategie für Stuttgart sollte zügig entwickelt werden, findet Lokalchef Jan Sellner.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.