Hansi Müller auf der CMT Ex-Fußballstar wird Botschafter der Remstal-Gartenschau

Er wohnt seit zehn Jahren in Korb und will von dort nicht mehr weg: Der Botschafter der Remstal-Gartenschau ist der ehemalige Fußball-Nationalspieler Hansi Müller. Am Montag war er auf der CMT.
Filderstadt - Remsi pflanzt Blumen, Remsi fährt Fahrrad – Remsi kommt ins Kino: Bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Touristikmesse CMT in Stuttgarthaben die Verantwortlichen am Montag den neuen Werbespot für die Remstal-Gartenschau vorgestellt, der vom 24. Januar an in den Traumpalästen in Waiblingen, Schorndorf und Schwäbisch Gmünd zu sehen sein wird. „Der Kinospot soll natürlich in erster Linie Vorfreude auf die Remstal-Gartenschau machen“, erklärte Thorsten Englert, der Geschäftsführer der interkommunalen Gartenschau, die im Mai startet.
Voller Vorfreude zeigte sich auch der ehemalige Fußball-Nationalspieler Hansi Müller, der seit zehn Jahren in Korb lebt und Botschafter der Gartenschau wird. Nach elf Umzügen im Laufe seines Lebens sei er jetzt im Remstal angekommen, erklärte der 61-Jährige bei der Pressekonferenz. „Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen gar nicht wissen, wie schön es hier ist.“ Die Gartenschau sei für die Region eine Chance, noch bekannter und beliebter zu werden, schließlich sei das Remstal „Champions League“, um im Fußballjargon zu sprechen. Müller wird sich in seiner Funktion als Botschafter besonders für den Bereich Bewegung einsetzen, der neben Natur, Kultur und Genuss einer der vier Schwerpunktthemen der Gartenschau sein wird. Es sei schön, dass er sich als Ex-Fußballer mit seinen Kontakten und seiner Bekanntheit für die Veranstaltung engagieren könne – „da hab ich richtig Bock drauf“, sagte er. Müller zeigte sich überzeugt davon, dass die Region nachhaltig von der Gartenschau profitieren werde.
Ausgezeichnete Wanderwege
Bereits am Eröffnungstag der CMT waren sechs Wanderwege im Remstal mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung bescheinigt den maximal 15 Kilometer langen Wegen, dass sie in Hinblick auf Erlebnisfaktor, Wegeplanung und -beschilderung höchsten Ansprüchen genügen. Die Wege sind als Teil des kreisweiten Projekts „Qualitätsinitiative Wandern“ ein Beitrag des Rems-Murr-Kreises zur Wanderkonzeption der Remstal-Gartenschau. Ausgezeichnet wurden unter anderem der Talaue-Kunst-Weg in Waiblingen, der Herrenbachtal-Weg in Schorndorf und der Neun-Ränkles-Weg in Plüderhausen.
„Wer so ein Großereignis und einen solchen Landschaftsraum direkt vor der Haustüre hat, der braucht sich die Frage nach dem Urlaubsreiseziel eigentlich gar nicht stellen“, betonte der Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Pressekonferenz am Montag. Es handle sich um die erste interkommunale Gartenschau in Baden-Württemberg und das Konzept kommt offenbar an: „Die Besucher rennen uns an unserem Stand die Bude ein“, so der Gartenschau-Geschäftsführer Englert mit Blick auf die Resonanz auf der CMT.
Unsere Empfehlung für Sie

Frostige Freude im Weinberg Im Remstal reicht die Kälte für Eisweinlese
Neun bis zehn Grad minus bis morgens um neun bieten optimale Bedingungen für die rar werdende Spezialität. Mostgewichte erreichen bis zu 170 Grad Öchsle.

Aus dem Homeoffice der Rems-Murr-Redaktion Das eigentliche Arbeitstier
Beim Arbeiten daheim ist man irgendwie immer erreichbar. Aber Konferenzen können auch äußerst beruhigend wirken.

Tierische Einwanderer Die Nilgans geht auch gern ins Freibad
Die einst aus der Wilhelma entflohene Kolonie der Gelbstreifenamazonen ist in Fellbach bekannt. Immer mehr ins Auge fällt mit Futtertouren über die Felder der jetzt die aus Ostafrika eingewanderte Nilgans.

Zahl der Straftaten sinkt 2020 war auch für Langfinger kein gutes Jahr
Die Zahl von Diebstählen und Einbrüchen hat im Rems-Murr-Kreis abgenommen – ob die Corona-Pandemie dafür verantwortlich ist, bleibt fraglich. Eine andere Straftat hat dagegen Hochkonjunktur.

Fünf Jahre Familienzentrum Weinstadt Die persönlichen Begegnungen fehlen
Das Familienzentrum Weinstadt ist im fünften Jahr seines Bestehens mehr denn je als Anlaufstelle gefragt gewesen. Aber Corona-bedingt kamen die Macher an ihre Grenzen: Nicht alles geht via Computer.

Sportgymnastik Acht Mädchen mit einer Mission
Der Deutsche Turner-Bund ernennt Sofia Giebelhaus, Katja Tenenbaum, Amelia Masalkina, Viktorija Meshi, Jana Rudoj, Anna-Maria Shatokhin, Emilia Wickert und Regina Stoljartschuk vom Stützpunkt in Schmiden zur Juniorinnen-Nationalgruppe.