Robert Koch-Institut Unbekannte werfen Brandsätze auf RKI-Gebäude in Berlin

Mehrere Menschen bewerfen in der Nacht zum Sonntag ein Gebäude des Robert Koch-Instituts mit Brandsätzen. Der polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes (LKA) ermittelt.
Berlin - Gegen die Fassade eines Gebäudes des Robert Koch-Instituts (RKI) sind in der Nacht zum Sonntag mehrere Brandsätze geworfen worden. Wie die Polizei am Vormittag mitteilte, bemerkte ein Sicherheitsmitarbeiter gegen 2.40 Uhr mehrere Menschen, die das Gebäude in der General-Pape-Straße mit Flaschen bewarfen. Dabei sei auch ein Feuer entstanden, das der Mitarbeiter aber habe löschen können.
Auch eine Fensterscheibe ging laut Polizei zu Bruch. Verletzt wurde aber niemand. Die Angreifer blieben demnach zunächst unerkannt. Da eine politische Motivation nicht ausgeschlossen wurde, nahm der polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes (LKA) Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung auf.
Das RKI, das eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Corona-Pandemie spielt, und seine führenden Vertreter sind im Internet und auf Versammlungen immer wieder Gegenstand von Attacken von Corona-Leugnern oder Anhängern von Verschwörungstheorien.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland 11369 Neuinfektionen und 989 neue Todesfälle gemeldet
In Deutschland haben sich weitere 11 369 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Außerdem wurden 989 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Dienstagmorgen bekanntgab.

Coronavirus in Deutschland Lockdown wirkt schlechter als im Frühjahr
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet einen neuen Höchstwert an und mit Covid-19 Verstorbener. Es stecken sich wieder so viele Menschen an wie Mitte Dezember, gefährliche Mutationen sind im Land. Doch laut RKI-Präsident Lothar Wieler gibt es ein simples Gegenmittel.

Neuer Shutdown in Sicht Das Irrlichtern der Regierenden
Schon kommende Woche statt am 25. Januar will die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten über zeitnahe weitere Corona-Verschärfungen reden. Die Regierenden werden von Verunsicherung statt von einem fundierten Wissen angetrieben, meint Matthias Schiermeyer.

Nach unvollständiger Daten-Übermittlung Gesamtzahl von Corona-Neuinfektionen in Deutschland wohl unter 9000
Mit den neuen Corona-Zahlen aus Rheinland-Pfalz und Bayern steigen die am Montag veröffentlichten Infektionen bundesweit auf knapp 8800. Das Robert-Koch-Institut erhielt zuvor von beiden Ländern unvollständige Daten.

Robert-Koch-Institut RKI-Chef Wieler: Corona-Lage könnte sich noch verschlimmern
Zum ersten Mal im neuen Jahr hat sich das Robert-Koch-Institut nun wieder mit Einschätzungen zu Wort gemeldet. Besonders besorgt ist man dort über die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Varianten.

Coronavirus in Deutschland Mehr als 18.000 Neuinfektionen und knapp 1000 Tote
Innerhalb eines Tages haben sich in Deutschland mehr als 18.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Am Vortag waren mit 22.368 Fällen noch mehr Neuinfektionen gemeldet worden.