Rumänien vor der EU-Ratspräsidentschaft Ein Sorgenkind an der Spitze Europas

Viele Rumänen sind wütend auf ihre Regierung und haben immer wieder, wie hier in Bukarest, gegen die Korruption protestiert. Foto:  

Brexit, Wahlen, schwierige Verhandlungen über den Etat: Der EU steht ein turbulentes Halbjahr bevor. Ausgerechnet in dieser Zeit übernimmt Rumänien den Vorsitz im Europäischen Rat.

Korrespondenten: Thomas Roser (tro)

Bukarest - In der Not setzt ein Steuermann auch auf ein zweifelhaftes Rettungsboot. Rumäniens erstmaliger EU-Vorsitz falle in eine Zeit, „die entscheidend für die Zukunft der EU“ sein werde, stimmt EU-Kommissionschef Jean Claude Juncker Bukarest auf eine „extrem schwierige Aufgabe“ ein. Doch trotz „Meinungsverschiedenheiten“ sei er zuversichtlich, dass Rumäniens „gut vorbereitete Minister“ die Herausforderung meistern würden.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Rumänien Korruption