S21-Lenkungskreis Bahnchef Grube: Nächste Woche wird weitergebaut

Der Bahnchef sagte im Radio: "Spätestens nächsten Montag werden die Arbeiten fortgesetzt."
Stuttgart - Bahnchef Rüdiger Grube lässt sich vom Widerstand der grün-roten Regierung im Südwesten nicht beirren und will das Milliardenprojekt Stuttgart 21 weiterbauen. Grube kündigte nach einem Treffen des Lenkungskreises mit Vertretern von Grün-Rot am Montag in Stuttgart an, dass die Bagger schon bald wieder rollen werden. „Spätestens nächsten Montag werden die Arbeiten fortgesetzt. Stuttgart 21 wird gebaut“, sagte Grube dem Radiosender hr-Info. Das Land müsse alle Kosten tragen, wenn es zu Verzögerungen kommt.
Grün-Rot will Baustopp bis Volksentscheid im Oktober
Zuvor hatten sich Grün-Rot und die Bahn nicht darauf einigen können, wie es langfristig mit dem Tiefbahnhof weitergehen soll. Beide Seiten verständigten sich darauf, dass ein Gespräch zwischen Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in den nächsten sieben Tagen zu einer Entscheidung über die Zukunft des Projektes führen soll. Ramsauer hatte aber bereits angekündigt, Grün-Rot nicht entgegenkommen zu wollen.
Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) äußerte Unmut über das Vorgehen der Bahn. „Es hat uns ein stückweit geärgert, dass die Bahn einfach weitermachen will.“ Grün-Rot will einen Bau- und Vergabestopp bis zum geplanten Volksentscheid über Stuttgart 21 im Oktober, lehnt aber eine Kostenübernahme ab. Bahn-Technikvorstand Volker Kefer erklärte, sein Unternehmen habe keine andere Wahl. Man sei der neuen Koalition schon entgegenkommen, indem man bis zur Bildung der neuen Regierung gewartet habe. „Damit sind wir mit unserer Handlungsfreiheit am Ende. Das bedeutet, wir müssen jetzt weitermachen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart 21 Kritiker warnt vor Engpass im Tiefbahnhof
Der Fahrplan lässt laut dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel nur noch wenig Luft im neuen Durchgangsbahnhof. Helfen könnte eine zusätzliche Station.

Abstellbahnhof für Stuttgart 21 Bahn darf mit Eidechsenumzug starten
Das Eisenbahnbundesamt hat eine Vorabgenehmigung erteilt. Die Behörde sagt, ein öffentliches Interesse am baldigen Beginn der Baumaßnahme für Stuttgart 21 sei anzunehmen.

Schienenausbau in Stuttgart Verkehrsclub: Engpässe bei Stuttgart 21 vermeiden
Das Land plant bereits den Schienenverkehr nach der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Jahr 2025. Für mehr Verkehr wären wohl zusätzliche Gleise nötig.

Schienenausbau in Stuttgart Land will weitere Gleise zu S 21 vor 2025
Das Megaprojekt Stuttgart 21 könnte bereits vor seiner Inbetriebnahme Ende 2025 ergänzt werden. Damit soll der Deutschlandtakt vorbereitet werden. Das Land hat Planungen in Auftrag gegeben.

Ausbau der Gäubahn in Stuttgart Grüne halten den Nutzen des neuen Tunnels für fraglich
Der Grüne Cem Özdemir, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag, warnt vor einer langen Unterbrechung der Gäubahn. Das Gutachten für den Tunnel gibt nennt 13 Jahre als Planungs- und Bauzeit.

Züge zum Stuttgarter Flughafen Anmeldung zur S-21-Erörterung wegen Corona nötig
Im April will das Regierungspräsidium Stuttgart die Einwendungen zu den Plänen der Bahn beim Flughafenanschluss erörtern. Wegen der Coronapandemie gibt es Einschränkungen.