Am Samstag nach den Heiligen Drei Königen gibt es Sammelaktionen für ausgediente Weihnachtsbäume. Doch nur vollständig abgeschmückte Tannen werden mitgenommen.

Ob rot und golden, silbern und blau oder quietschbunt, ob glänzende Kugeln, Holzspielzeug oder Selbstgebasteltes, ganz schlicht oder mit haufenweise Lametta: Beim Schmücken von Weihnachtsbäumen hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben. Eine Tradition, die fast jeder teilt: An den Heiligen Drei Königen haben die Christbäume ausgedient, werden abgeschmückt und entsorgt. Im Altkreis Leonberg gibt es wieder zahlreiche Angebote, die den Bürgern die Entsorgung erleichtern sollen, vielerorts holen Vereine, Feuerwehren oder der örtliche CVJM die Bäume direkt vor der Haustür ab.

 

Die Abholer kommen alle am Samstag, 7. Januar, und freuen sich jeweils über eine kleine Spende, die individuellen Zwecken zugutekommt. Wichtig ist, auch bei der Abgabe an Sammelstellen: Die Bäume müssen vollständig abgeschmückt sein, von Kugeln bis Lametta muss alles restlos entfernt sein. Andernfalls bleiben die Bäume liegen.

Leonberg

Unterschiedliche Vereine und Organisationen holen in Leonberg und den Ortsteilen die Bäume direkt vor der Haustür ab. Die Geldspenden sollen nicht an den Bäumen befestigt, sondern persönlich bei den Helfern abgegeben oder überwiesen werden.

Zuständig sind: In Eltingen und Ezach der CVJM Eltingen; in Leonberg, Ramtel, Gartenstadt, Silberberg und Gebersheim die Jugendgruppen der örtlichen Feuerwehr, THW, DRK und DLRG; in Höfingen die Evangelische Kirchengemeinde; in Warmbronn der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Bäume müssen bis spätestens 8.30 Uhr draußen liegen, in Höfingen bis 8 Uhr. Der Service gilt nicht für die Bereiche Mahdental, Rotenrain, Vorderer Engelberg, Unterer Ehrenbergweg, Hinterer Ehrenberg und Schumisberg.

Wer den Abholservice nicht nutzen kann oder möchte, kann seinen Baum auf dem Häckselplatz in Warmbronn, auf dem Gelände der ehemaligen Kreismülldeponie, abgeben. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 13 Uhr.

Rutesheim

Der DRK-Ortsverein Rutesheim kommt in jeder Straße vorbei, die Bäume müssen bis 8 Uhr draußen abgelegt werden. Kontakt, falls ein Baum nicht abgeholt wurde: 01 60 / 5 52 56 09.

Renningen

Der CVJM Renningen organisiert die Abholung der Bäume im Ortsteil Renningen. Eine Spende in Höhe von je einem Euro wird erbeten. Die Bäume werden nicht zu Hause abgeholt, sondern müssen zwischen 9.30 und 14.30 Uhr auf dem Schulparkplatz in der Jahnstraße oder auf dem ehemaligen Netto-Parkplatz (Hummelbaum 1) abgegeben werden, von wo aus der CVJM sie mitnimmt. In Malmsheim ist die evangelische Jugend unterwegs, sie holt die Bäume ab 13 Uhr gegen eine Spende von je zwei Euro direkt vor der Haustür ab.

Weil der Stadt

Bis 9 Uhr müssen die Bäume an der Straße liegen, die Jugendfeuerwehr Weil der Stadt holt sie dann ab. Die Mitnahme kostet zwei Euro. Da es in der Vergangenheit zu Diebstählen kam, sollte das Geld am Abfuhrtag erst nach Tagesanbruch an den Baum gehängt oder den Abholern direkt ausgehändigt werden. Kontakt, falls ein Baum vergessen wurde: 0 70 33 / 30 57 37 (14 bis 17 Uhr ).

Ditzingen

Die Stadt hat mehrere Sammelstellen für Weihnachtsbäume eingerichtet. Die Bäume können dort bis einschließlich 15. Januar abgelegt werden. Das sind: in Ditzingen der öffentliche Parkplatz in der Gröninger Straße/Ecke Untere Glemstalstraße, der hintere Parkplatz bei der Stadthalle (vor dem Jugendtreff), der Parkplatz vor dem Friedhof (Breslauer Straße), der Parkplatz Glemswehr bei der Hirschlander Straße (Einmündung Autenstraße); in Heimerdingen: die Karlstraße zwischen Hemminger und Feuerbacher Straße, der Parkplatz Wiesenäckerstraße neben der Bushaltestelle; in Hirschlanden die Seestraße, Ausfahrt Umgehungsstraße neben den Kleingartenanlagen, der Kinderspielplatz Brühlstraße, der Spielplatz Hohe Straße/Kreuzung Friedhofstraße; in Schöckingen der öffentliche Parkplatz in der Schlossgartenstraße gegenüber dem Gebäude Schlossstraße11, die Bushaltestelle Silcherstraße.

Gerlingen

Die Jugendfeuerwehr holt die Bäume vor der Haustür ab. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Diese erfolgt bis zum 6. Januar, 12 Uhr, über die Webseite der Jugendwehr (feuerwehrgerlingen.de/jugendfeuerwehr) oder telefonisch am 4. Januar zwischen 18 und 20 Uhr unter Telefon 0 71 56 / 20 56 66. Spenden können beim Feuerwehrhaus in den ausgewiesenen Briefkästen am Haupteingang (Maybachstraße 2) eingeworfen werden. Für den Fall, dass die Aktion kurzfristig abgesagt werden muss, sollen die Spenden erst nach der Abholung eingeworfen werden.

Alternativ können die Bäume auf dem Häckselplatz in Gerlingen (Baubetriebshof, Maybachstraße 6) abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 16.30 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr.

Korntal-Münchingen

Die Abholung in Korntal erfolgt durch den CVJM gegen eine Gebühr von zwei Euro direkt vor der Haustür, die Sammlung beginnt um 8.30 Uhr. Das Geld soll nicht am Baum befestigt werden, die Sammler klingeln an den Häusern. In Münchingen, Kallenberg und Müllerheim kümmert sich das Evangelische Jugendwerk, die Abholung startet um 9 Uhr. Auch hier klingeln die Sammler an den Türen, um die Spenden abzuholen. Kontakt, falls ein Baum nicht abgeholt wurde: 01 57 / 34 95 62 59 (12 bis 13 Uhr).

Hemmingen

Die Fußballer der GSV Hemmingen holen die Bäume ab 8 Uhr vor der Haustür ab. Die Spende (zwei Euro) kann am Baum befestigt oder an der Haustür überreicht werden. Kontakt, falls ein Baum bis 16 Uhr nicht abgeholt wurde: info@gsvh-fussball.de.

Weissach und Enzkreis

In Weissach sammelt der örtliche CVJM die Bäume ab 9.30 Uhr in den Straßen ein. Kontakt, falls ein Baum vergessen wurde: Telefon 01 57 / 35 43 03 38.

In Heimsheim ist die Jugendfeuerwehr zwischen 10 und 13 Uhr unterwegs. Der CVJM Wimsheim startet seine Tour um 11 Uhr, der CVJM Friolzheim um 8 Uhr. Spenden sollen nicht an den Baum gebunden werden, es wird geklingelt. Für den CVJM Mönsheim müssen die Bäume bis 10 Uhr gut sichtbar an der Straße abgestellt werden, die zwei Euro Abholgebühr sollen direkt am Baum befestigt werden.