Schauspielhaus Stuttgart Zickenkrieg auf dem Hochglanzboulevard

Mit der Inszenierung „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ im Schauspielhaus Stuttgart wagt sich Burkhard C. Kosminski an einen fein komponierten, flink inszenierten Hochglanzboulevard. Dafür werden er und sein Ensemble vom Publikum mit kräftigem Applaus belohnt.
Stuttgart - Neu ist die Inszenierung nicht, aber doch halbwegs frisch. Als Burkhard C. Kosminski noch Intendant in Mannheim war, hat er „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser uraufgeführt. Fünf Jahre später hilft ihm die groteske Komödie beim Aufbau seines Stuttgarter Repertoires: Drei Gattinnen ehemaliger Diktatoren treffen sich bei einer Pressekonferenz. Ihre Leben sollen verfilmt werden.
Zickenkrieg unter Diktatorengattinnen
Weil auch ein eigensinniger Dolmetscher mit im Spiel ist, bricht ein Zickenkrieg aus, dessen Munition platte, gute und sehr gute Pointen sind. Paula Skorupa ist als Leila eine blasierte Chanel-Puppe, Christiane Roßbach als Margot eine verbitterte Gouvernante und Anke Schubert als Imelda eine überdrehte Matrone - und dazwischen der agile Sven Prietz, der sich als Dolmetscher in die Hirnwindungen der Damen schraubt. Nach 90 Minuten gibt das Publikum viel Beifall für diesen von Walser fein komponierten, von Kosminski flott inszenierten Hochglanzboulevard.
Unsere Empfehlung für Sie

Künstlerszene in Stuttgart Die Waggons am Nordbahnhof sollen weg
Die Deutsche Bahn AG hat den Waggons am Nordbahnhof gekündigt: Gibt es noch Zukunft für die freie Szene in der Stadt?

Ein Jahr Corona-Kultur-Lockdown Bleibt Stuttgart die deutsche Kulturhauptstadt?
Vor einem Jahr mussten alle Kultureinrichtungen Stuttgarts von einem Tag zum anderen ihre Pforten schließen. Seitdem beherrscht Corona die Szene. Wie viel Kultur der Landeshauptstadt wird der Pandemie zum Opfer fallen?

Reading Banksy bekennt sich zu Graffito auf Ex-Gefängnis
Seit kurzen prangt an einer Gefängnismauer im britischen Reading ein Graffiti, das einen fliehenden Häftling zeigt. Nun hat sich der Street-Art-Künstler mit einem Video dazu bekannt.

TV-Serien „It’s a Sin“ und „Ich und die Anderen“ Serien-Highlights der Berlinale
Die Berlinale räumt TV-Serien immer mehr Platz ein: Im Jahr 2021 sind die besten das britische 80er-Jahre-AIDS-Drama „It’s a Sin“ und David Schalkos Science-Fiction-Verwirrspiel „Ich und die Anderen“.

Filmfestspiele Berlinale Goldener Bär geht an „Bad Luck Banging or Loony Porn“
Einen Satire des Regisseurs Radu Jude holt sich den Goldenen Bären. Aber auch eine deutsche Schauspielerin triumphiert bei der Berlinale.

Zum Tod von Michael Wieck Stuttgarter Geiger und Zeitzeuge des Schreckens
Lange Zeit war Michael Wieck Erster Geiger des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. In einem Erinnerungsbuch erzählt er von den Nazijahren und dem Schicksal seiner teils jüdischen Familie.