Schnelles Internet Sonnenberg kann endlich surfen

Nach Jahrzehnten dürfen sich die Anwohner in Sonnenberg über eine höhere Bandbreite freuen.
Sonnenberg - Die Kieß- und Edenhallstraße waren in Sonnenberg immer der Inbegriff des schlechten Internets – der Teil der Großstadt Stuttgart, in dem seit Jahrzehnten gerade einmal sechs Megabit pro Sekunde ankommen. Das ist nun Vergangenheit. Laut der Deutschen Telekom haben die Anwohner seit kurzem die Möglichkeit, einen Anschluss mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 Megabit pro Sekunde zu buchen. Wie schnell das Internet letztlich wirklich ist, hänge davon ab, wie weit die eigene Wohnung vom Verteilerkasten weg ist.
Es ist eine Art Weihnachtsgeschenk für die Anwohner, meint Michael Pfister, der selbst in dem Gebiet wohnt und bereits von der schnelleren Bandbreite Gebrauch macht. „Jetzt können wir an Weihnachten Netflix streamen“, sagt er und freut sich sichtlich über den Erfolg. Einen Erfolg kann man es nennen, weil sich einige Anwohner und der Sonnenberg-Verein seit Jahren für eine schnellere Internetverbindung im Bereich der Kieß- und Edenhallstraße stark machen. Michael Pfister stand zuletzt in engem Kontakt mit der Wirtschaftsförderung der Stadt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und um Druck zu machen.
Neuer Vertrag notwendig
Nun ist die schnellere Verbindung endlich da. Aber: Die meisten Anwohner wissen davon noch gar nichts davon. Michael Pfister hat von der Neuigkeit nur zufällig erfahren, weil er sowieso mit der Wirtschaftsförderung Kontakt hatte. Eine offizielle Information an die Anwohner gab es nicht. Dabei müssen sie selbst aktiv werden, um von dem von der Telekom durchgeführten Vectoring profitieren zu können. Höhere Bandbreite gibt es nämlich nur mit einem neuen Tarif. Den können die Anwohner derzeit telefonisch buchen, online soll es laut der Telekom erst in den kommenden Wochen möglich sein. Die Geschwindigkeit des Internets hängt dann nicht nur von der Entfernung zum Verteilerkasten ab, sondern auch davon, wie viele Haushalte an der Leitung angeschlossen sind.
Unsere Empfehlung für Sie

Sir Waldo Weathers in Stuttgart-Degerloch Soul Snacks für den Magen und die Ohren
Sir Waldo Weathers blickt auf eine große Musikkarriere zurück. 15 Jahre hat er mit James Brown gespielt, heute betreibt er auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch einen Imbiss. Zu Besuch bei einem Brummbären und Scherzkeks.

Klaus Nopper aus Stuttgart-Sonnenberg „Er ist dann in erster Linie OB und nicht mein Bruder“
Der Name Nopper dürfte in Stuttgart inzwischen geläufig sein. Bald sind zwei Noppers lokalpolitisch in der Landeshauptstadt aktiv. Klaus Nopper, der Bruder des neuen OB Frank Nopper, erzählt hier unter anderem, ob er selbst ähnliche Ambitionen hat.

Coronavirus Warum viele Pflegekräfte die Impfung scheuen
Seit bald drei Wochen wird gegen Corona geimpft, doch nicht jeder, der darf, will. In Pflegeheimen ist die Bereitschaft unter den Mitarbeitern teils gering, das gilt auch für die Filderebene. Eine Spurensuche nach den Gründen.

Unfall in Stuttgart-Möhringen Paketzusteller fährt Seniorin an – Frau schwer verletzt
Ein Paketzusteller übersieht am Freitag in Stuttgart eine Senioren und fährt sie an. Die Frau kommt mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Corona-Pandemie Jugendfarmen müssen Einnahmeausfälle verkraften
Den Einrichtungen fehlen klare Ansagen im Corona-Verordnungsdschungel – vor allem aber fehlen die Kinder.

Jugendfarm Möhringen-Vaihingen Das Eselchen Emil erfreut Kinderherzen
Nach dem Tod des Esels Garibaldi hat die Jugendfarm Möhringen nun einen neuen tierischen Bewohner.