Schulen im Südwesten Zahl der Erstklässler in Baden-Württemberg steigt

Mehr als 102.000 Schüler haben in Baden-Württemberg im laufenden Schuljahr zum ersten Mal eine Schule besucht. Das sind laut Statistischem Bundesamt etwas mehr als im Vorjahr. Ein Trend zeichnet sich ab.
Wiesbaden - In Baden-Württemberg ist die Zahl der Schulanfänger gestiegen. 102 500 Kinder wurden im laufenden Schuljahr eingeschult. Das sind 2,1 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte.
Der Zuwachs im Südwesten liegt damit leicht unter der bundesweiten Entwicklung. Mit insgesamt 752 700 Schulanfängern in Deutschland lag die Zahl um 2,6 Prozent über dem Vorjahr. „Damit setzt sich der seit dem Schuljahr 2016/2017 zu beobachtende Anstieg der Zahl der Einschulungen fort“, berichteten die Statistiker. Die Zahl der Einschulungen stieg in allen Bundesländen. Die größten prozentualen Zuwächse verzeichneten Bremen und Niedersachsen mit jeweils 8,2 Prozent.
Ursache für den bundesweiten Anstieg sind nach Angaben der Statistiker demografische Entwicklungen mit kinderstarken Jahrgängen sowie Zuwanderung. Die Zahl der Fünf- bis Siebenjährigen mit ausländischer Staatsangehörigkeit stieg im vergangenen Jahr bundesweit um 10,0 Prozent, die mit deutscher Staatsangehörigkeit um 1,6 Prozent.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona bei Kindern und Jugendlichen Schulen und Kitas zu, Zahlen runter
Sind Kitas und Schulen Infektionsherde? Aktuelle Zahlen zeigen: Seit der Schließung Mitte Dezember sind Ansteckugen bei Kindern und Schülern überdurchschnittlich stark zurückgegangen.

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Städtetag hält Zeitplan für Öffnung von Kitas und Grundschulen für zu knapp
Am Mittwochnachmittag will die baden-württembergische Landesregierung verkünden, ob Schulen und Kitas von diesem Montag an wieder schrittweise geöffnet werden. Der Städtetag hält das für nicht machbar.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kitas und Grundschulen werden voraussichtlich wieder geöffnet
„Wir sind noch nicht über den Berg.“, mahnt Winfried Kretschmann. Doch für die Kleinsten will der Regierungschef die Corona-Regeln jetzt wohl aufweichen.

Winfried Kretschmann bei Markus Lanz Der Moment, in dem dem Landeschef der Kragen platzt
Eigentlich pflegt Winfried Kretschmann den schwäbischen Gleichmut. Bei Markus Lanz wurde der baden-württembergische Ministerpräsident für seine Verhältnisse aber sehr energisch.

Annalena Baerbock zum Corona-Lockdown Grünen-Chefin hält Baden-Württembergs Grundschulpläne für richtig
In Baden-Württemberg sollen Grundschulen vorsichtig geöffnet werden, der Tag der Öffnung soll am Mittwoch verkündet werden. Grünen-Chefin Annalena Baerbock befürwortet den baden-württembergischen Kurs.

Baden-Württemberg in der Corona-Krise Landesregierung bedauert Vertagung der Schul-Entscheidung
Die baden-württembergische Landesregierung hat die Entscheidung über die Öffnung von Kitas und Grundschulen erneut vertagt. Man bedauere dies zwar, habe aber immer deutlich gemacht, dass die Entscheidung nicht pandemieunabhängig gefällt werden könne.