Sicher durch den Winter So vereist Ihre Scheibe nicht von der Innenseite

Im Winter heißt es am frühen Morgen regelmäßig erst mal kratzen, wenn die Autoscheibe mal wieder zugefroren ist. Besonders bei älteren Autos gibt es ein weiteres Problem.
Stuttgart - Während man im Sommer einfach ins Auto steigen und losfahren kann, sieht es im Winter ganz anders aus. Besonders am frühen Morgen und am späten Abend ist da nämlich erst mal Kratzen angesagt. Wer trotzdem ins Auto steigt, der muss tief in die Tasche greifen. So weit, so nervig. Mit einer Schutzmatte, die man am Abend auf die Scheibe klemmt, kann man auf Kratzen am Morgen verzichten, aber auch so lässt sich die vereiste Scheibe mit ein wenig körperlichem Einsatz schnell in den Griff bekommen.
Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn die Scheibe von innen vereist. Mit einem herkömmlichen Eiskratzer kommt man hier nicht so richtig weit, denn der ist an die Krümmung der Scheibe angepasst und funktioniert nur an der Außenseite so richtig gut. Es müssen also andere Lösungen her.
Feuchtigkeit verursacht gefrostete Scheibe
Grundsätzlich ist für den Frost an der Innenseite Feuchtigkeit im Auto verantwortlich. Es ist allerdings nicht immer zwingend notwendig, die Gummidichtungen am Fahrzeug zu erneuern. Eine recht günstige Lösung ist Silikatgel, das man im Fahrzeug platziert. Die kleinen Kügelchen ziehen die Feuchtigkeit an und sorgen dafür, dass diese sich nicht an der inneren Scheibe absetzt und gefrieren kann.
Lesen Sie hier: Winterreifen, Frostschutz und Co. – Mit dem Auto gut durch die Kälte
Günstige Modelle gibt es bei Amazon schon für 10 Euro und die sind völlig ausreichend. In der Regel sind die kleinen Säckchen auch mehrfach verwendbar, wenn man sie alle paar Wochen auf die Heizung legt und so die Flüssigkeit verdampfen lässt.
Tipps, wie Sie ihre Scheiben von Eis befreien, sehen Sie im Video:
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über... Entscheidungen sprechen Verliebt in zwei Menschen – was tun?
Der eine? Oder doch der andere? Wenn man zwischen zwei Menschen steht, fallen Entscheidungen nicht leicht. Was eine unromantische Hypothese damit zu tun hat und wofür sich wertkonservative Menschen entscheiden, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Bestattungen in Coronazeiten Wie infektiös ist ein Leichnam?
Die Coronapandemie stellt Bestatter vor besondere Herausforderungen: War der Verstorbene mit Covid-19 infiziert, kann der Leichnam noch infektiös sein. Deshalb sind umfassende Schutzmaßnahmen erforderlich.

Indien Hahn tötet bei illegalem Kampf seinen Besitzer
Statt seinen Kontrahenten zu töten, verletzt ein Hahn bei einem illegalen Hahnenkampf in Indien seinen Besitzer so sehr, dass dieser stirbt.

Neue „Miss Germany“ Mutter aus Thüringen gekürt
Es soll bei „Miss Germany“ nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine 33 Jahre alte zweifache Mutter gegen ihre Mitstreiterinnen durch. Doch das neue Misswahl-Konzept weist auch Widersprüche auf.

Wetter im März Viel Sonnenschein bis Mitte der Woche
Die kommenden Tage werden frühlingshaft in Deutschland. Dann aber wird es kühler. Mit einem Wintereinbruch rechnet der Deutsche Wetterdienst allerdings nicht.

Überführung Kreuzfahrtschiff "Odyssey of the Seas" hat Nordsee erreicht
Ein schmaler Weg durch das Binnenland führte die «Odyssey of the Seas» Richtung Nordsee. Wegen der Pandemie hatte das Spektakel nur wenig Zuschauer. Wie geht es weiter bei der kriselnden Meyer-Werft?