Lobbyarbeit von Daimler, VW und Co. Die dubiosen Abgasversuche an Menschen und Affen

Jahrelang ließen Autokonzerne ihre Lobbyarbeit von Wissenschaftlern flankieren. Nun wird bekannt, welche dubiosen Experimente der von ihnen finanzierte Verein namens EUGT förderte. Daimler geht voll auf Distanz, Volkswagen teilweise.
Stuttgart - Die Affen durften zur Ablenkung Zeichentrickfilme anschauen, während sie im Dienste der deutschen Autoindustrie Abgase inhalierten. Zehn Makaken waren es, die in einem Labor im US-Bundesstaat New Mexiko die Überlegenheit des modernen Diesel-Motors bezeugen sollten. Erst wurden ihre luftdichten Kammern mehrere Stunden lang an den Auspuff eines alten, schmutzigen Ford (Baujahr 1999) angeschlossen, dann kam ein moderner, angeblich sauberer VW Beetle (Baujahr 2012) auf den Prüfstand. Anders als bei allen bisherigen Studien, hieß es, solle der Unterschied erstmals „in einer umwelttypischen Situation mit direkten Dieselabgasen aus den Fahrzeugmotoren“ demonstriert werden. Dank der modernen Technik, so die Erwartung, seien „keine relevanten gesundheitlichen Wirkungen nachweisbar“.
Unsere Empfehlung für Sie

Daimler-Werk Stuttgart-Untertürkheim Leiser Jobabbau in Untertürkheim?
Die Daimler-Verantwortlichen und der Betriebsrat feiern die Ansiedlung des Kompetenzzentrums Elektromobilität als gemeinsamen Erfolg. Dass weiter Personal abgebaut wird, ist schon jetzt klar. Groß darüber geredet wird derzeit aber nicht.

Daimler-Werk Berlin-Marienfelde Daimler wertet Standort Berlin auf
Der Autobauer Daimler investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Weiterentwicklung seines Werks Berlin-Marienfelde. Der Standort soll zu einem weltweiten Kompetenzzentrum für Digitalisierung im Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz werden. Der Betriebsrat befürchtet, dass bei dem Umbau massiv Arbeitsplätze wegfallen.

E-Campus für Daimler Untertürkheim Ohne Qualifizierungsoffensive geht es nicht
Der Wandel des Mercedes-Standorts Untertürkheim in Richtung E-Mobilität dürfte den Belegschaften noch eine hohe Flexibilität abverlangen. Ohne eine fundierte Qualifizierung wird es in Zukunft für kaum einen Mitarbeiter abgehen.

Bei Daimler zeichnet sich ein Kurswechsel ab Produziert Daimler bald auch Elektromotoren und Batteriezellen?
Das Stammwerk Untertürkheim wird zum wichtigsten Daimler-Standort für die Elektromobilität. Dafür investiert der Autokonzern mehr als 400 Millionen Euro.

Die meisten Bushersteller fertigen im Ausland Deutsches Trauerspiel
Fast alle Bushersteller fertigen im Ausland. Nur Daimler verteidigt den Industriestandort Deutschland, meint unser Autor Harry Pretzlaff.

Einigung im Daimler-Werk Stuttgart-Untertürkheim Kompetenzzentrum Elektromobilität kommt nach Untertürkheim
Nach monatelangen harten Verhandlungen ist entschieden: Das Kompetenzzentrum Elektromobilität wird im Daimler-Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim angesiedelt. Der Konzern investiert kräftig. Belegschaft und Konzern sind Kompromisse eingegangen.