„Solltest Dich schämen“ Polizei beschimpft Dieb in Offenem Brief

„Vielleicht packt dich ja dein Gewissen!“ Mit deutlichen Worten hat sich die Polizei Bochum an einen unbekannten Trickdieb gewandt, der in Witten (NRW) einem 90-Jährigen mit Rollator 1000 Euro gestohlen hat.
Witten - „Weißt du, dass dir sogar die „Ganovenehre“ fehlt?“: Mit deutlichen Worten hat sich die Polizei Bochum an einen unbekannten Trickdieb gewandt, der in Witten (NRW) einem 90-Jährigen mit Rollator 1000 Euro gestohlen hat. Statt einer regulären Pressemitteilung veröffentlichte die Polizei einen Offenen Brief - und beschimpfte den Verdächtigen regelrecht. „Hallo du kleiner mieser Dieb“, beginnt das Schreiben vom Donnerstag: „Deine Tat, die wir heute auf ungewöhnliche Art und Weise und mit deutlichen Worten an die Presse weiterleiten, dreht einem den Magen um.“
Demnach hatte der Unbekannte am Mittwoch den Rentner, den er wohl beim Geldabholen beobachtet hatte, mit einem Stadtplan vorm Gesicht herum gefuchtelt - und einen Umschlag mit den 1000 Euro aus der Jackentasche gezogen.
„Du solltest Dich schämen!“
„Weißt du eigentlich, wie traurig der Senior war, als er den Diebstahl seiner Rente bemerkt hat?“, fragt die Polizei den Unbekannten: „Weißt du eigentlich, was du da gemacht hast und was das gerade in der Weihnachtszeit bedeutet? Du solltest Dich schämen!“
„Übrigens“, setzen die Ermittler ihr Schreiben fort: „Wir wissen, dass du circa 40 Jahre alt bist, mit osteuropäischem Dialekt sprichst und eine solche Tat vermutlich schon häufiger begangen haben wirst.“
Am Schluss appelliert die Behörde: „Vielleicht packt dich ja dein Gewissen (...) und du schickst wenigstens den Umschlag mit dem Geld an die Wittener Polizei zurück!“
Unsere Empfehlung für Sie

Vorfall in Paris Brutale Gewalttat gegen 15-Jährigen schockt Frankreich
In einem Pariser Geschäftsviertel wird ein 15-Jähriger von etwa zehn Personen brutal zusammengeschlagen. Die Tat sorgt in ganz Frankreich für Empörung. Prominente melden sich auf Twitter zu dem Vorfall.

Lasst uns über ... Vorsorgeuntersuchungen reden Was ab welchem Alter wichtig wird
Wann war der letzte Termin beim Gynäkologen? Warum es so wichtig ist, regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen und welche Vorsorgeuntersuchungen ab welchem Alter sinnvoll sind.

Adolf, Pumuckl oder Moon Welche Vornamen heute zugelassen werden – und welche nicht
Immer mehr Eltern wollen ihrem Kind einen ausgefallenen Namen geben. Nicht jeder wird allerdings genehmigt. Die Kriterien in Deutschland sind immer noch strenger als in anderen Ländern.

Coronapandemie in Berlin Charter-Busse für Mitarbeiter von unter Quarantäne stehender Klinik
Die Berliner Vivantes-Klinik nimmt keine neuen Fälle auf, um Masseninfektionen zu verhindern. Nun sollen die Mitarbeiter mit eigens gecharterten Bussen zur Arbeit gefahren werden.

Tradwives leben die traditionelle Rollenverteilung Dann doch lieber Hausfrau
Sie soll den Mann bedienen, eine gute Mutter sein und zu Hause in Ordnung halten: Die Tradwife-Bewegung will das Hausfrauendasein aufwerten. Dahinter steckt mehr als eine Inszenierung in den sozialen Medien.

Anzeige FOM Hochschulzentrum Studieren ohne Abitur in Stuttgart
Dank Biss im Beruf, Zielstrebigkeit und dem Glauben an sich selbst, hat der einstige Realschüler André Collet bald seinen Bachelor-Abschluss in der Tasche.