Spendenübergabe Löwen helfen Senioren

Mitglieder des Lions Clubs Stuttgart Altes Schloss haben Geld für Helfende Hände e.V. gesammelt. Am Freitag ist der Scheck im Wert von 4400 Euro überrreicht worden.
Stuttgart-Süd - Über einen großen Scheck hat sich am Freitag Clemens Youngblood vom Verein Helfende Hände Stuttgart gefreut. Mitglieder des Lions Clubs Stuttgart Altes Schloss hatten mit einer Benefizaktion zum Nikolaus-Fest 2014 4400 Euro für den gemeinnützigen Verein gesammelt. „Wir waren wirklich begeistert, wie gut die Aktion lief“, sagte Anna Welling, eine der Initiatorinnen der Spendenaktion.
Gemeinsam mit ihren Club-Kolleginnen Britta Ilg und Jana Steil hatte Welling nach dem Vorbild eines befreundeten Schweizer Lions Club sogenannte Klaus-Säckchen aus rotem Samt entworfen. Diese wurden anschließend von Ehrenamtlichen genäht, mit Orangen, Nüssen, Lebkuchen und Weihnachtsdekoration befüllt und Unternehmen als Alternative zu den üblichen Weihnachts-Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter angeboten. Insgesamt 500 Säckchen wurden so verkauft, der Erlös soll nun der Seniorenhilfe des Vereins Helfende Hände zu Gute kommen.
„Ich habe schon eine lange Liste mit Anschaffungen, die dringend getätigt werden müssen“, sagte Clemens Youngblood, der den Helfende Hände im Jahr 1999 im Süden mitbegründet hatte und 2014 für sein langjähriges persönliches Engagement mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden war. Küchengeräte, Betten, medizinische Hilfsmittel, eigentlich mangele es an allem. Das Geld könne Helfende Hände gut gebrauchen, denn den 65 000 Euro, die der Verein jedes Jahr für seine verschiedenen Projekte aufwende, stünden lediglich etwa 35 000 Euro an Spendeneinnahmen gegenüber – der Rest werde über die zehn Mitglieder und 37 Ehrenamtlichen finanziert.
Unterstützt werden nicht nur Senioren, sondern auch Kinder, Jugendliche, Familien und Obdachlose. Kleider und Haushaltsgegenstände werden besorgt, kostenlose Schlafsäcke verteilt und an Weihnachten findet eine Bescherung für Kinder aus bedürftigen Familien statt. In einem neuen Projekt sollen demnächst auch Flüchtlinge aus Syrien Hilfe bekommen. Zwischen 400 und 500 Menschen in Stuttgart werden inzwischen regelmäßig von den Helfenden Händen unterstützt. „Diese aktive Hilfe für Menschen über alle Lebensphasen hinweg finden wir absolut vorbildlich“, meinte der Präsident des Lions Club Altes Schloss, Stephan von Ritter, bei der Scheckübergabe. Deshalb soll es auch in diesem Jahr wieder eine Klaus-Säckchen-Aktion geben.
// Der Verein im Internet
http://www.helfendehaendeev.de/
Unsere Empfehlung für Sie

Projekt im Stadtbezirk Ein total warmherziges Labor im Stuttgarter Süden
Die Initiative Labor Süd bündelt die guten Geister und die sprühenden Ideen des Stadtbezirks in Zoom-Konferenzen und demnächst auch in einem Laden und auf dem Schwarzen Brett im Internet. Wer mag, kann sich einbringen, mittun oder einfach mal reinhören.

Virtuelle Persönlichkeit Der Asemwald stößt auf eine ungewöhnliche Namensvetterin
Im Zuge des 50-Jahr-Jubiläums des Asemwald ist man in der Wohnstadt auf eine besondere Dame gestoßen: Dora Asemwald, eine Frau mit starker Persönlichkeit, aber ohne Fleisch und Blut. Am 25. Februar feiert sie ihren 46. Geburtstag.

Tanzschule Cielo in Heslach Der letzte Tango im Stuttgarter Süden
Die Stuttgarter Tanzschule Cielo muss ausziehen. Die Inhaberin sucht händeringend nach einem neuen Domizil.

Brand in Stuttgart-Süd Bagger geht in Flammen auf – Polizei sucht Zeugen
Ein Bagger geht am Dienstagmorgen in Stuttgart-Süd in Flammen auf. Dabei entsteht Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei kann auch Brandstiftung nicht ausschließen und sucht Zeugen.

Stuttgart-Süd Polizei sucht Zeugen zu Brand in leerstehendem Haus
Ein Zeuge ruft am Mittwochmorgen die Polizei, weil er in einem eigentlich leerstehenden Haus in Stuttgart-Süd Personen ein- und ausgehen sieht. Als die Polizei die offenbar Obdachlosen kontrolliert, bricht ein Feuer im dritten Stock aus.

Stuttgarter Karlshöhe Picknick zwischen Reben
Die Karlshöhe im Stuttgarter Süden soll der Naherholung dienen. Trotzdem ist sie kein reiner Deko-Weinberg. Geerntet wird schon auch!