„Sport Bild“-Awards in Hamburg Auszeichnung für Lahm, Klitschko und Hitzfeld

Die „Sport Bild“-Awards sind am Montagabend in Hamburg verliehen worden. Die Preisträger sind unter anderem Philipp Lahm, Wladimir Klitschko und Ottmar Hitzfeld. Sehen Sie hier alle Bilder der Verleihung.
Hamburg - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Philipp Lahm, Trainer-Legende Ottmar Hitzfeld und der frühere Boxweltmeister Wladimir Klitschko sind am Montagabend in Hamburg mit dem „Sport Bild“-Award ausgezeichnet worden. Lahm erhielt den Preis „Star des Jahres“, Hitzfeld wurde für sein Lebenswerk geehrt.
Dem 41-jährigen Klitschko, der vor knapp drei Wochen seine sportliche Karriere beendet hatte, wurde die Auszeichnung „Vorbild des Jahres“ überreicht. „Ich hätte nie gedacht, dass ich den Award nach einer Niederlage bekomme“, sagte Klitschko. Er war drei Monate nach dem verlorenen WM-Kampf gegen den Briten Anthony Joshua zurückgetreten. Über sein neues Leben sagte er: „Ich habe Erfolg neu definiert. Ich habe noch nie so viel gewonnen wie jetzt.“
Stiftung Deutsche Sporthilfe erhält den Sonderpreis
Den Sonderpreis der Chefredaktion erhielt die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Die Einrichtung hat bereits rund 50 000 Athleten aus 50 Sportarten gefördert. Die Sportler holten insgesamt 247 Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen und 338 Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen.
Als „Überraschung des Jahres“ wurde Radprofi Marcel Kittel geehrt. Den Preis für den „Aufsteiger des Jahres“ nahm Fußball-Bundesligist RB Leipzig entgegen. Mit den Sportlern feierten 700 Gäste aus Sport, Medien und Wirtschaft in der Hamburger Fischauktionshalle.
Klicken Sie sich in unserer Bildergalerie durch alle Schnappschüsse von der Verleihung in Hamburg.
Unsere Empfehlung für Sie

Basketball-Bundesligist holt 16. Sieg in Serie MHP Riesen Ludwigsburg drehen Spiel in Hamburg
Es war ein Arbeitssieg, der höchste Intensität erforderte, am Ende festigten die MHP Riesen Ludwigsburg durch ein 73:67 bei den Hamburg Towers ihre Tabellenführung. Nun folgen zwei Heimspiele.

Philipp Lahm Ex-Weltmeister warnt aktive Fußball-Profis vor einem Coming-Out
Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm hat homosexuelle Fußballern vor den Gefahren eines Coming-out während der aktiven Karriere gewarnt.

Nationalmannschaft Lahm: Deutschland zählt zu EM-Mitfavoriten
Für den Weltmeister-Kapitän von 2014 hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in diesem Jahr Titelchancen. Für die Rückkehr von drei früheren Teamkollegen wirbt Philipp Lahm nicht.

Corona-Krise Lahm sieht Deutschland nicht als EM-Notgastgeber
Die Aussicht auf ein Europameisterschaft in diesem Sommer in zwölf Ländern sorgt weiter für Diskussionen. Deutschland steht laut Philipp Lahm, dem Chef-Organisator der Fußball-EM 2024, in der Pandemie aber nicht als Notnagel für alle 51 Spiele bereit.

Neuer Club für den Torwart des TVB Stuttgart Jetzt ist es amtlich: Johannes Bitter zurück nach Hamburg
Die Anzeichen hatten sich schon lange verdichtet, jetzt ist der Wechsel perfekt: Johannes Bitter von Handball-Bundesligist TVB Stuttgart wird am Saisonende zum HSV Hamburg zurückkehren. Für den 38-Jährigen schließt sich der Kreis.

Australian Open in Melbourne Nadal im Viertelfinale – Zverev in Night Session gegen Djokovic
Rafael Nadal steht zum 13. Mal im Viertelfinale der Australian Open. Der Weltranglisten-Zweite bleibt auch gegen den Italiener Fabio Fognini ohne Satzverlust. Weiter für Furore sorgen die russischen Tennis-Herren. Bei den Damen scheitert eine Mitfavoritin.