Sportpionierin Ulrike Heitmüller Der harte Kampf fürs Frauenboxen

Wie Theologie-Studentin Ulrike Heitmüller vor 25 Jahren zu einer Pionierin ihrer Sportart wurde.
Stuttgart - Es ist nur ein kleines Büchlein, ein bisschen vergilbt, ansonsten gut erhalten. Doch zugleich ist es ein Dokument, in dem enorm viel drinsteckt. Erinnerungen, Engagement, Erfolge. Ein Stück Lebensgeschichte. Vor 25 Jahren, am 4. September 1995, wurde der Startpass von Ulrike Heitmüller ausgestellt. Ab diesem Tag war sie, endlich, offiziell anerkannte Amateurboxerin. Und am Ziel. Nach langem Kampf.
Unsere Empfehlung für Sie

Am Ziel vorbei bei der Handball-WM Liefer-Pflicht für deutsche Handballer
Wieder einmal sind die deutschen Handballer bei einem Turnier an ihrer Zielvorgabe vorbeigerauscht. Das ist kein Zufall, weil in den entscheidenden Momenten die Leistung nicht stimmt. Mit vollem Kader besteht künftig Liefer-Pflicht, kommentiert unser Redakteur Jürgen Frey.

Neue Bibliotheks-Leiterin Die Botnanger Bücherei soll Ort der Begegnung werden
Gabriele Semmler hat die Leitung der Bücherei in Botnang übernommen und ein neuer Veranstaltungsraum rückt die Bibliothek weiter ins Zentrum des Stadtbezirks.

Coronavirus in Stuttgart Mutation könnte Verbesserung gefährden
Nach dem Auftreten von zwei Infektionsfällen mit einer Virusmutation sollen künftig in Stuttgart mehr Abstriche auf solche Varianten untersucht werden. Ginge die Sieben-Tage-Inzidenz zurück wie derzeit, könnte in Stuttgart Mitte Februar wieder die 50er-Marke erreicht sein.

Missbrauchsvorwürfe im Turnen Warum Worte nicht mehr reichen
Die Enthüllungen um psychische Gewalt am Olympiastützpunkt Sachsen sollen Konsequenzen für das deutsche Turnen haben – der Verband wird sich an seinen Taten messen lassen müssen, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.

Autobauern fehlen Chips Eine bittere Erfahrung
Das Geschäft mit Halbleitern hat seine eigenen Zyklen. Jetzt ist der Markt leer gefegt. Vor allem die Autohersteller spüren dies. Insofern sind die Engpässe bei Chips auch eine Lehrstunde für die deutsche Autoindustrie, meint Inge Nowak.

Sport in der Corona-Krise Wie gut sind Apps und Online-Angebote für das Fitnesstraining?
Fitness-Apps und Online-Studios sind in der Coronazeit ein Riesentrend. Doch die Angebote haben auch ihre Tücken. Worauf man achten sollte und welche Anbieter empfehlenswert sind.