Sportsfreundin des Tages Warum Natalie Portman ein Fußball-Team gründet

Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich absurdes, seltsames und lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: die Schauspielerin Natalie Portman.
Stuttgart - Der Frauenfußball hat sich Gott sei Dank etabliert – wenn auch noch in etwas bescheidenem Ausmaß. Zumindest aber sind die Zeiten überwunden, in denen Männer, die sich die Frauen lieber an den Herd als in den Strafraum wünschten, ungeschoren davonkamen. Die Showmaster-Legende der sechziger und siebziger Jahre, Wim Thoelke, befindet sich noch immer auf Platz eins der Hitliste der besonders unterirdischen Kommentare zum Thema Frauenfußball: „Die Zuschauer brauchen sich gar nicht aufzuregen. Die Frauen waschen doch ihre Trikots selber, wenn sie in den Schlamm fallen.“
Wer heute so etwas sagt, kann einpacken. Zum Glück ist das so. Und zum Glück gibt es Frauen wie die Schauspielerin Natalie Portman und die Tennisspielerin Serena Williams, die sich für den Frauenfußball stark machen – obwohl sie eigentlich fachfremd sind. Sie wollen Geld für die Gründung einer Frauenfußball-Mannschaft in Los Angeles in die Hand nehmen. Das Team soll im Jahr 2022 in der US-Frauen-Liga NWSL mitspielen. Bislang ist keine Mannschaft aus Kalifornien in der Liga vertreten. Und ohne diese ehrbare Initiative wäre das womöglich auch lange so geblieben.
Viele Investoren
Portman und Williams sind nicht allein. Eine richtige Investorengruppe steht hinter der Idee. Neben Portman und Williams wollen auch andere Prominente Geld in das Team stecken, etwa die Schauspielerinnen Eva Longoria, Jennifer Garner und Jessica Chastain. Auch der Ehemann von Williams ist dabei. Er heißt Alexis Ohanian und ist Mitbegründer der Online-Plattform Reddit. Zu den Eigentümern soll dann auch die gemeinsame zweijährige Tochter Olympia gehören. Wie die Mannschaft heißen soll, soll noch 2020 verkündet werden. „Die erste mehrheitlich von Frauen geleitete Eigentümergruppe zu bilden, ist ein aufregender Schritt“, sagt derweil Natalie Portman. Ihre große Leidenschaft? Der Fußball, schon immer – was sonst!
Unsere Empfehlung für Sie

Angel City FC und seine berühmten Investoren Promiparty für mehr Gerechtigkeit zwischen Mann und Frau
Natalie Portman, Serena Williams, Eva Longoria, Lindsey Vonn: Was sich liest wie eine Liste der berühmtesten Amerikanerinnen, ist nur ein kleiner Auszug aus der Investorenliste des neu gegründeten Angel City FC. Die Mission: die Strukturen im Frauenfußball zu revolutionieren.

NBA Schröder über Lakers-Vertrag: "In einer super Situation"
Auslaufender Vertrag, eine Einigung mit den Lakers ist erst mal nicht in Sicht. Für Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder ist seine unklare Zukunft in der NBA eine «super Situation».

Sportsfreund des Tages Zlatan Ibrahimovic wird endlich Schauspieler
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: der Fußballer Zlatan Ibrahimovic.

Basketball L.A.-Derby in der NBA: Lakers chancenlos gegen Clippers
Die Los Angeles Lakers haben das Stadtduell mit den Los Angeles Clippers verloren und dabei eine ihrer schlechtesten Leistungen dieser NBA-Saison abgeliefert.

NBA Lakers ohne James nicht siegfähig: Pleite gegen 76ers
Die Los Angeles Lakers haben zum zweiten Mal in dieser NBA-Saison vier Spiele in Serie verloren und warten weiter auf den ersten Sieg ohne LeBron James.

NBA Schröders Aufwand reicht nicht: Lakers verlieren erneut
Ohne die beiden Stars LeBron James und Anthony Davis ist die Verantwortung für Dennis Schröder bei den Lakers noch größer - für einen Sieg reicht es nicht. Maxi Kleber und Daniel Theis erleben einen besseren Abend.