Schutz gegen Coronavirus Spülmittel statt Desinfektion?

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, weshalb Spülmittel und Allzweckreiniger in der Regel im Haushalt völlig ausreichen, um sich vor dem Coronavirus zu schützen.
Spülmittel zerstört die Fettschicht des Virus
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist auf seiner Seite darauf hin, dass es sich bei den Coronaviren um behüllte Viren handelt, deren Erbgut mit einer Fettschicht überzogen ist. Sowohl Spülmittel als auch Seifen, Waschmittel und die meisten anderen Haushaltsreiniger enthalten fettlösliche Substanzen (Tenside), die diese Fettschicht angreifen.
Zwar gebe es laut BfR noch keine evidenzbasierten Daten zu dieser Aussage, man halte es im Moment jedoch für hochwahrscheinlich, dass Spülmittel und Seife die Virusoberfläche beschädigen und das Virus somit inaktivieren. Dies gelte insbesondere auch in Kombination mit hohen Temperaturen von über 60 Grad in der Spül- oder Waschmaschine.
Spülmittel und Seife als Alternative zu Desinfektionsmitteln?
Das BfR sieht selbst in der aktuellen Lage keine Notwendigkeit, Desinfektionsmittel in Privathaushalten zu verwenden. Spülmittel und andere Reiniger mit fettlösenden Inhaltsstoffen reichen aus den oben genannten Gründen für die normale Haushaltshygiene völlig aus.
Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weist in ihren aktuellen Informationen zum Schutz vor dem Coronavirus darauf hin, dass Abstand zu anderen, Fernhalten der Hände aus dem Gesicht und regelmäßiges Händewaschen immer noch die effektivsten Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus seien.
Allein in Sonderfällen, wie zum Beispiel in einer Quarantänesituation mit einem infizierten Haushaltsmitglied, kann der Einsatz von Desinfektionsmitteln sinnvoll sein, so das BfR. In diesem Fall solle man sich an die Anwendungshinweise des behandelnden Arztes oder des Gesundheitsamtes halten.
Lesen Sie auch: Kann sich das Virus über Lebensmittel übertragen?
Unsere Empfehlung für Sie

Häusliche Absonderung Darf man in der Quarantäne Essen bestellen?
Muss man in der Quarantäne auf Essen vom Lieferdienst verzichten? Diese Frage klären wir hier im Artikel.

Corona-Vakzine im Vergleich Wie sich die Impfstoffe unterscheiden
Die Corona-Vakzine von Astrazeneca und Johnson & Johnson produzieren immer wieder Negativschlagzeilen – zuletzt auch mit Pannen bei der Produktion. Die konkurrierenden Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna dagegen kaum. Was sind die Gründe?

Anleitung Corona-Warn-App 2.0 aktualisieren – so geht’s!
Die Corona-Warn-App wurde aktualisiert. Durch die Version 2.0 wurde die App optimiert und es kamen neue Funktionen hinzu. Welche Funktionen neu sind und wie Sie die App aktualisieren, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Wegen Corona-Maßnahmen Grippewelle in dieser Saison ausgeblieben – Novum mindestens seit 1992
Mit bisher nur 519 im Labor bestätigten Fällen geht die wohl schwächste Grippe-Saison seit Jahrzehnten in Deutschland dem Ende entgegen.

Mikrobiom und Gesundheit So beeinflusst der Darm das Krebsrisiko
Das Darm-Mikrobiom hat Einfluss auf unsere Psyche und die körperliche Gesundheit. So könnten etwa bestimmten Krebsarten entstehen, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät. Doch dieses Wissen lässt sich auch nutzen.

Gartenarbeit Wie lange darf man Rasen mähen?
In diesem Ratgeber klären wir die Frage, ab wann und wie lange man Rasen mähen darf.