SSC Neapel in der Europa League Emotionaler Abschied von Vereinslegende Diego Maradona

Der Tod von Diego Maradona bewegt Neapel. Im Rahmen der Europa-League-Partie gegen NK Rijeka sorgen emotionale Tribute an die Vereinslegende für Gänsehaut.
Neapel - Mit emotionalen Tributen an Diego Maradona haben der italienische Fußball-Erstligist SSC Neapel, Tausende seiner Tifosi und gefühlt die ganze Stadt am Fuße des Vesuvs ihres verstorbenen Idols gedacht. Pünktlich zu Beginn des Europa-League-Spiels gegen HNK Rijeka (2:0) zündeten unzählige Bürger auf Straßen und Balkonen Kerzen zu Ehren des Argentiniers an und klatschten nach einer Schweigeminute lang anhaltenden Beifall.
Lesen Sie hier: So trauert die Welt um die Fußball-Legende
Napolis Spieler liefen kurz vor den bewegenden Momenten im gesamten Stadtgebiet komplett in Trikots mit Maradonas Rückennummer 10 zum Duell mit Rijeka auf das Feld des San-Paolo-Stadions. Kapitän Lorenzo Insigne hatte zuvor am Eingang der Arena, die nach dem Willen von Bürgermeister Luigi de Magistris und des Stadtrates in Diego-Maradona-Stadion umbenannt werden soll, vor einem großen Bild des Argentiniers einen Blumenkranz niedergelegt.
Maradona ist in Neapel unvergessen
Die Ära Maradona ist die erfolgreichste Zeit in Napolis Vereinsgeschichte. Angeführt vom Weltmeister von 1986 gewannen die Süditaliener in den 80er Jahren ihre einzigen zwei Meistertitel und zudem den UEFA-Pokal.
Im Stadtzentrum kamen am Donnerstagabend trotz Versammlungsverbots tausende Fans vor dem Königspalast auf die Piazza del Plebiscito zur Würdigung ihres unvergessenen Lieblings und skandierten „Ein Maradona, es gibt nur einen Maradona!“ Von der Palastfassade prangte ein überdimensionales Porträt. Einige Tifosi zündeten rote Rauchbomben, durch die der Platz beleuchtet wurde. Viele Fans trugen Kerzen in der Hand und hatten Tränen in den Augen.
In unserer Bildergalerie finden Sie weitere emotionale Fotos vom Abschied der SSV-Fans von ihrer Vereinslegende.
Unsere Empfehlung für Sie

Ex-Trainer des VfB bei Hertha BSC Doppel-Aus von Bruno Labbadia und Michael Preetz beschlossen
Das Doppel-Aus von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz bei Hertha BSC ist beschlossene Sache. Als Interims-Trainer ist Pal Dardai im Gespräch.

18. Spieltag der Fußball-Bundesliga Bayern München bezwingt Schlusslicht Schalke mit 4:0
Der FC Bayern München gewinnt am Sonntag mit einem 4:0 gegen den FC Schalke 04 und baut damit seinen Vorsprung aus.

Bruno Labbadia Ex-Trainer des VfB Stuttgart droht das Aus bei Hertha
Hertha BSC steckt nach dem 1:4 gegen Werder Bremen mitten im Abstiegskampf. Und Trainer Bruno Labbadia droht das Aus.

Corona-Krise EM-Diskussionen halten an: Bericht über vier Szenarien
Die Diskussionen um die Anzahl der möglichen Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer gehen weiter.

Mesut Özil Fenerbahce Istanbul bestätigt Transfer von Ex-Nationalspieler
Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell: Mesut Özil wechselt zu Fenerbahce Istanbul. Das gab der türkische Traditionsverein an diesem Sonntag bekannt.

Fußball-Bundesliga Kramaric überflügelt Olic als kroatischer Rekord-Torschütze
Mit seinem Treffer zum 1:0 gegen den 1. FC Köln stellt Andrej Kramaric eine historische Bestmarke auf. Der Stürmer der TSG Hoffenheim ist nun der erfolgreichste kroatische Torschütze der Bundesliga-Geschichte.