Stäffele-Speed-Dating Stuttgarts Treppen als Treffpunkt

Die Willy-Reichert-Staffel wurde am Samstag zur Kulisse für ein etwas anderes Speed-Dating. Wir haben die besten Bilder von einem Kennenlernen der anderen Art.
Stuttgart - Die Stuttgarter Stäffele keucht man entweder hinauf oder steigt sie vorsichtig hinunter. Aber dort verweilen – das macht man eher nicht. Man muss ja dringend zu einem Termin! Oder nach Hause. Und verpasst im Alltag die Chance, die Schönheit dieser Auf- und Abgänge zu würdigen.
Am Samstagnachmittag ist das auf der Willy-Reichert-Staffel oberhalb des Marienplatzes anders. Ein Regenschauer ist gerade vorübergezogen, da werden die von Bäumen überragten Stufen zur Bühne für das „Stäffele-Speed-Dating“. Kleine Sitzbänke und Kissen, dazu auf jeweils ein Blumenstrauß schmücken die Szene. Getränke gibt´s auch. Der Mann mit dem Gong – alle sieben Minuten wird auf sein Kommando der Gesprächspartner gewechselt – und Organisator ist Johannes Heynold.
„Die Idee dazu ist im vergangenen Sommer entstanden“, erzählt er. Da hatte er schon einmal Besitz ergriffen vom öffentlichen Raum und die Heslacher unter dem Motto „Die Stadt als Haus“ aus ihren Wohnungen auf die dortigen Stäffele gelockt. „Da haben Leute zum ersten Mal miteinander gesprochen, die 15 Jahre lang Grundstück an Grundstück lebten“, erinnert sich der gebürtige Frankfurter.
Kein plumpes Verkuppeln
Hat man dies im Hinterkopf, dann wird schnell klar, dass es beim Stäffele-Speed-Dating nicht um plumpes Verkuppeln von Männlein und Weiblein geht. „Der städtische Raum schafft die Möglichkeit, mit ganz anderen Leuten zu kommunizieren und aus seiner Blase herauszukommen“, sagt Heynold. Klingt akademisch? Ist es bis zu einem gewissen Grad auch, schließlich hat Heynold in Stuttgart Architektur und Stadtplanung studiert und überlegt, ob solche Projekte eine Geschäftsidee sein könnten.
Der Gedanke gefällt zumindest einem Teil der der rund 20 Leute verschiedenen Alters, die nach etwas zähen Beginn – auf sieben Männer kamen drei Damen – schließlich miteinander ins Gespräch kommen. Die Zahl ist bald ausgeglichen. Für die Damen geht´s bergab, die Herren dürfen im Gegensatz zum normalen Speed-Dating sitzen bleiben und auf ihre nächste Gesprächspartnerin warten. Eine davon ist Sandra, die in die Region Stuttgart gezogen ist und neue Leute kennenlernen will.
Angesprochen hatte sie der lockere Aufruf auf Facebook und die Tatsache, dass es „nicht nach Single sucht Single“ klang. Und ein junger Mann hatte schlicht und einfach keine Lust, das Wochenende in der Bude zu verbringen. Für Indira schließlich war die Idee eines „nichtkommerziellen Speed-Datings mit Lokalkolorit“ der Grund für den Ausflug zur Karlshöhe. Sie trug mit dazu bei, dass Heynold sein Ziel erreichte: dass Menschen den öffentlichen Raum nutzen.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarter Textilreinigung ausgebrannt Nach dem Schock kehrt im Familienbetrieb der Optimismus zurück
Ein Feuer hat den Familienbetrieb in der Stuttgarter Stephanspassage vor einer Woche komplett zerstört. Thomas Trieb will trotzdem weitermachen, auch wenn die Branche nicht erst seit Corona zu kämpfen hat.

Straßennamen in Stuttgart Warum es den Helga-Feddersen-Weg, aber keine Jürgen-Klinsmann-Straße gibt
Eine neue Straße wird gebaut. Natürlich braucht sie auch einen Namen. Dann kommt das Haupt- und Personalamt ins Spiel. Und eine Liste mit gut 100 Vorschlägen. Aber nicht jeder Vorschlag hat auch eine Chance.

Stuttgart Die skurrilsten Straßennamen – und woher sie kommen
Mancher Stuttgarter Straßenname ist wirklich skurril. Woher hat der Hoppla-Weg in Weilimdorf seinen Namen? Und wo ist der Geldspeicher im Dagobertweg? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.

Protest der Landwirte in Stuttgart Traktordemo sorgt für Verkehrsbehinderungen auf dem City-Ring
Kühe auf der Konrad-Adenauer-Straße in Stuttgart? Nicht nur mit 175 Traktoren, sondern auch mit zwei Milchkühen demonstrierten rund 200 Landwirte am Freitag gegen die Agrarpolitik und für einen Gesellschaftsvertrag zwischen Landwirten, Handel und Verbrauchern.

Traktordemo vor dem Landtag in Stuttgart Hunderte Traktoren unterwegs – Polizei warnt vor Staus
Zahlreiche Bauern haben sich am Freitagvormittag vor dem Landtag in Stuttgart eingefunden, um gegen die verfehlte Agrarpolitik zu demonstrieren. Die Polizei warnt vor teils massiven Verkehrsbehinderungen.

A8 bei Stuttgart Beim Messeparkhaus steht nun (wieder) ein Blitzer
Autofahrer aufgepasst: Auf der A8 beim Messeparkhaus steht seit kurzer Zeit eine Geschwindigkeitsmessanlage. Ob der Blitzer neu ist und ob er schon scharf gestellt ist, erfahren Sie hier.