Strategie gegen Corona Deutschland öffnen – so könnte es klappen

Noch ist Geduld gefragt, bis der (Schul-)Alltag zurückkehrt. Foto: dpa/Frank Molter

Wissenschaftler plädieren zunächst für eine Fortsetzung des Lockdowns, um die Infektionszahlen auf Werte nahe null zu drücken. Ihr Versprechen: Ein harter Kurs erlaubt eine schnellere Rückkehr zum normalen Leben. Wie soll das gehen?

Wissen/Gesundheit: Werner Ludwig (lud)

Stuttgart - Der Lockdown wirkt. Das belegt die von Woche zu Woche sinkende Zahl der Corona-Neuinfektionen. Auch die Todesfälle werden weniger. Kein Wunder, dass der Ruf lauter wird, pandemiebedingte Einschränkungen aufzuheben. Doch etliche Forscher sehen das kritisch. Was sind ihre Argumente?

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Inzidenzwert Video