Sturm auf US-Kapitol Hollywood-Stars empört über Gewalt von Trump-Anhängern

Ein Reality-Star, der sich mittels eines Staatsstreichs an der Macht zu halten versucht, ein verrückter König, der sofort abgesetzt werden müsste – so werden die Ereignisse von Washington in Hollywood kommentiert.
Los Angeles/Washington - Viele Hollywoodstars haben auf den Sturm von Trump-Anhängern auf das US-Kapitol in Washington mit Empörung reagiert. „Dies ist ein Staatsstreichversuch, um einen Reality-TV-Star an der Macht zu halten“, schrieb Schauspielerin Alyssa Milano auf Twitter. Niemand solle sich jetzt wundern, denn schon seit Monaten würden sie davor warnen, dass der scheidende US-Präsident Donald Trump zur Gewalt anstifte.
„Trump ist nun völlig der wahnsinnige König und muss abgesetzt werden“, schrieb Oscar-Preisträgerin Mira Sorvino auf Twitter. „Dies ist ein trauriger Tag für Amerika“, kommentierte Pop-Star Pink auf Twitter. Als US-Bürgerin und Tochter von zwei Veteranen schäme sie sich für Verlogenheit und Heuchelei in Washington.
„Wo ist die Nationalgarde? Wo sind die Gummigeschosse? Warum wird diese Meute nicht verhaftet?“, lamentierte Filmemacher Michael Moore. Nach dem Ansturm Hunderter Unterstützer des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump waren zahlreiche Menschen offenbar ungehindert in das Parlamentsgebäude eingedrungen.
Dumm, verrückt, bösartig
„Stellt euch vor, das wären unsere Leute gewesen“, schrieb Trump-Kritiker Mark Ruffalo auf Twitter: „Dann würden Bäche von Blut durch die Straßen fließen und keiner von uns wäre bewaffnet.“ Der Schauspieler äußerte unter dem Hashtag #Staatsstreich die Vermutung, dass die Protestierenden freie Hand gehabt hätten. Mit ein paar Worten hätte Trump seine Anhänger rasch stoppen können, schrieb Regisseur James Gunn auf Twitter. Doch er habe zu lange gewartet. Schauspieler Rainn Wilson sprach von einem „Angriff durch Terroristen“.
Auch Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger, ehemaliger Gouverneur von Kalifornien, meldete sich zu Wort. „Ich hoffe, dass alle unsere Politiker heute auf der Seite der Wähler stehen“, mahnte der Republikaner. „Ich werde das überwachen“, schrieb er auf Twitter. Dazu verlinkte der Trump-Kritiker einen Gastkommentar, den er am Tag zuvor für die Zeitung „The Economist“ geschrieben hatte. Darin rief er seine Parteikollegen auf, Trump zu stoppen und die Wahl von Joe Biden anzuerkennen. Es sei „dumm, verrückt und bösartig“ das Wahlergebnis infrage zu stellen.
Unsere Empfehlung für Sie

Arnold Schwarzenegger kehrt zurück Arnie wirbt für „Terminator: Dark Fate“
„I’m back“: Arnold Schwarzenegger will wieder mal wissen, ob er noch als „Terminator“ durchgeht. Auf Twitter postet er ein Bild, das ihn in der Maske der aktuellen Dreharbeiten zeigt.

Kollegen würdigen Hollywoodstar Trauer nach Tod von Burt Reynolds
Das Grinsen und der Bart waren seine Markenzeichen. „Völlig unerwartet“ ist der Schauspieler Burt Reynolds laut Familienmitgliedern gestorben. Der 82-Jährige hätte noch in einem Filmprojekt von Quentin Tarantino mitspielen sollen.

Arnold Schwarzenegger soll in einer Westernserie spielen Arnie reitet für Amazon
Hollywoods Branchenpresse scheint sich sicher: Der 70-jährige Kinoveteran Arnold Schwarzenegger wird für Amazon Prime in der geplanten Streaming-Serie „Outrider“ auftreten.

Arnold Schwarzenegger wird 70 Aufstieg eines Unterschätzten
Kinokarrieren wie die seine wird es wohl nie mehr geben: Der am 30. Juli 1947 in der Steiermark geborene Arnold Schwarzenegger ist längst eine Ikone der Popkultur. Anfangs hätte ihm das kaum jemand zugetraut.

Schauspielerin Eliza Dushku erhebt Metoo-Vorwürfe Als 12-Jährige beim Dreh von „True Lies“ attackiert
Große Namen Hollywoods hatten 1994 zum Dreh von „True Lies“ zusammengefunden: James Cameron, Arnold Schwarzenegger, Jamie Lee Curtis. Die Schauspielerin Eliza Dushku, damals 12 Jahre alt, hat nun öffentlich gemacht, damals sexuell bedrängt worden zu sein.

Harvey Weinsteins Sexismus Die ganz normale Demütigung der Frau
Der Fall Harvey Weinstein weitet sich aus – zur Untersuchung männlicher Machtspiele am Arbeitsplatz und im Alltag. Es geht nicht mehr nur um die Filmwelt. Aber weibliche Filmschaffende können erhellende Beispiele liefern.