Stuttgart 21 Unzufrieden mit der Wendlinger Kurve
Weniger zufrieden äußert sich der SMA-Gründer mit der Wendlinger Kurve. Dort soll die Trasse aus Tübingen an die Neubaustrecke angeschlossen werden. In der bisher geplanten kleinen Variante seien zwar zwei Züge pro Stunde und Richtung zulässig. Ein dritter, vom Land geforderter Zug in der Spitzenstunde, sei aber "die auslösende Ursache für einen kreuzungsfreien Ausbau". Sprich: wenn Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) die Verbindung auf der Neubaustrecke nach Ulm verbessern will, muss die Wendlinger Kurve auf zwei Gleise erweitert werden. Erwünschter Nebeneffekt: "zusätzliche Kapazität und Flexibilität für das ganze Projekt". Völlig offen ist jedoch, wie viel das kosten und wer das bezahlen würde.
Dafür schreibt der Experte aus der Schweiz den Kollegen aus Deutschland noch zwei unerwartete Punkte ins Stammbuch. Zwischen dem Hauptbahnhof und der neuen S-Bahn-Haltestelle Mittnachtstraße müsse eine Signalisierung eingeplant werden, die eine 2,5-Minuten-Zugfolge auf der S-Bahn-Stammstrecke zulasse. Und auf der Murrbahn sei der Ausbau einzelner Bahnhöfe erforderlich.
Unsere Empfehlung für Sie

Lillys Geschichte Stuttgarterin bloggt über Frühchen-Geburt
Nach drei Jahren Kinderwunsch und zwei Fehlgeburten kam Lilly Akcadag in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt. Auf ihrem Instagram-Account erzählt ihre Mama, die Stuttgarterin Sarah Akcadag, von der Extremfrühgeburt und der Zeit danach.

Corona-Patient aus Stuttgart Das Erlebte beschäftigt Martin Schau bis heute
Martin Schau war einer der ersten vier Stuttgarter, der einen positiven Corona-Test erhielt. Trotz eines relativ milden Verlaufs der Viruskrankheit beschäftigt ihn das Erlebte bis heute. Auch seine Familie wurde mit dem Virus angesteckt.

Prozess um Frauenmord vor 25 Jahren Die Nagelprobe belastet den Mordverdächtigen
Im Cold-Case-Prozess um den gewaltsamen Tod einer 35-Jährigen 1995 in Sindelfingen zeigt sich, dass das Opfer den Täter womöglich gekratzt hat – und das könnte ihm nun zum Verhängnis werden.

Kandidat fordert öffentliche Verhandlung OB-Wahl in Stuttgart vor Gericht
Der klagende Bewerber Marco Völker fordert eine öffentliche Verhandlung und die Ladung von Mitgliedern des Nopper-Wahlvereins als Zeugen.

Wohin wurden die Stuttgarter Kinder verschickt? Sechs Wochen Heimweh
Die Stadt Stuttgart hat drei Kindererholungsheime unterhalten: das Hofgut Storzeln, das Hallberger Haus und das Kindersolbad Bad Rappenau. Aber auch an die Nordsee sind die Kinder gefahren.

Stuttgart Dem Frühling so nah – doch mit Abstand
Die frühsommerlichen Temperaturen locken viele ins Freie. Doch was macht man eigentlich, wenn Läden, Restaurants und Bars geschlossen haben?