Stuttgart 21 Grube: Wir werden diesen Bahnhof bauen

Für die Gegner von Stuttgart 21 steht das Projekt wegen einer Kostensteigerung in Milliardenhöhe vor dem Aus. Konzernchef Grube sieht das ganz anders.
Stuttgart/Frankfurt - Bahnchef Rüdiger Grube hat sich trotz möglicher Mehrkosten in Milliardenhöhe zum Bauprojekt Stuttgart 21 bekannt. „Wir stehen zu Stuttgart 21, wir werden diesen Bahnhof bauen“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Ein Ausstieg ist schon rechtlich nicht möglich, wir haben eine Ausführungsverpflichtung.“
Grube sagte mit Blick auf eine Aufsichtsratssitzung am Mittwoch und Spekulationen über einen Kostenanstieg von 4,5 auf 6 Milliarden Euro: „Stuttgart 21 wächst uns nicht über den Kopf. Allerdings müssen wir die Kosten auf den aktuellen Stand bringen und werden dies am Mittwoch dem Aufsichtsrat darlegen.“ Seit der jüngsten Kalkulation im Jahr 2009 habe sich mit Protesten, Schlichtung, Stresstest und Volksabstimmung einiges getan.
Grube räumte ein, auch der Bauherr Bahn habe Fehler gemacht. Einige Mehrkosten hingen von zusätzlichen Wünschen der Projektpartner ab. Zudem spielten die Verzögerungen infolge der Proteste gegen das Vorhaben eine Rolle. „Die sind erheblich, wenn man das mit sonst üblichen Bauverzögerungen vergleicht - und das können wir, denn wir sind zurzeit an gut 2800 Infrastrukturprojekten beteiligt.“
Unsere Empfehlung für Sie

Bauarbeiten um Stuttgart 21 Reste der alten Haltestelle Staatsgalerie verschwinden
Vergangenes Jahr eröffnete die neue Haltestelle Staatsgalerie – derweil wird die alte noch heute zurückgebaut. Eine Baugrube lässt einen Blick darauf zu, wie die Reste verschwinden.

Pünktlichere S-Bahnen in der Region Stuttgart Das Portal S-Bahn-Chaos will Lehren aus der Corona-Zeit ziehen
Für das Internetportal S-Bahn-Chaos ist die Tatsache, dass die S-Bahnen im Corona-Jahr 2020 pünktlicher als sonst waren, kein Grund zur Freude. Stattdessen müsse man jetzt für die Zukunft vorbauen.

Polizeieinsatz in Stuttgart-Zuffenhausen Randalierer schlägt und bespuckt Mitarbeiter in S-Bahn
Am Dienstag verliert ein 40-Jähriger in einer S-Bahn der Linie S4 offenbar die Nerven und schlägt gegen Tür und Fenster des Zuges. Als ein Mitarbeiter ihn anspricht, geht der Randalierer unmittelbar zum Angriff über – und kassiert selbst eine blutige Nase.

Nachnutzung durch Stuttgart 21 Neue Ideen für alte Neckar-Bahnbrücke
Ende 2025 soll die neue Bahninfrastruktur Stuttgart 21 in Betrieb gehen. Damit wird die alte Rosensteinbrücke über den Neckar frei. Sie könnte eine neue Verwendung finden.

FFP2-Masken beim Einkaufen in Stuttgart Wer kontrolliert die neue Maskenpflicht?
Beim Einkaufen und im Nahverkehr wird das Tragen von medizinischen Mund-Nase-Masken künftig zur Pflicht. Die Polizei und die Ordnungsbehörde kontrollieren, ob die Masken den Standards entsprechen – mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl.

Stuttgart 21 und der Artenschutz Bahn findet neuen Platz für Eidechsen
In der Erörterung zum Abstellbahnhof wollte die Bahn AG die Eidechsen auf dem Baugelände in Untertürkheim zur Not opfern. Nun hat sie eine Fläche zur Umsiedlung gefunden.