Stuttgart 21 und Corona-Maßnahmen Tage der offenen Baustelle finden nicht statt

Das Interesse an der Baustelle zu Stuttgart 21 kann 2021 nicht gestillt werden. Die Tage der offenen Baustelle im Januar werden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Im vergangenen Jahr pilgerten 64.000 Menschen zu dem Event an der Großbaustelle.
Stuttgart - Die Corona-Pandemie kassiert die nächste Großveranstaltung in Stuttgart ein. Die alljährlichen Tage der Baustelle entfallen 2021. Eigentlich sollte das dreitägige Event Anfang Januar über die Bühne gehen. Doch aufgrund der momentanen Lage hat der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. die Begehung der S21-Baustelle abgesagt.
Seit fünf Jahren können sich interessierte Bürger die Entwicklung des Milliardenprojektes selbst vor Ort in der Landeshauptstadt ansehen. Im vergangenen Jahr zählten die Veranstalter 64.000 Besucher. „Wir wissen um die Beliebtheit des Events und haben uns deshalb die Entscheidung nicht leicht gemacht. Leider müssen die Tage der offenen Baustelle Anfang 2021 aber abgesagt werden“, so Bernhard Bauer, Vorsitzende des Vereins Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.
Zudem gab der Verein bekannt, dass die Ausstellung InfoTurmStuttgart (ITS) vom 2. bis zum 30. November schließt. Grund sind die neuen Corona-Verordnungen des Landes. Auch alle gebuchten Führungen in der Ausstellung sowie der Baustelle werden nicht durchgeführt.
Unsere Empfehlung für Sie

Gutachten zu Deutschlandtakt in Stuttgart Bilger: Ergebnisse zur Gäubahn
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) will am Donnerstag die Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Gäubahn-Ausbaus präsentieren. Damit stellen sich Frage zu Stuttgart 21.

Finanzstreit um Stuttgart 21 bald vor Gericht 3000 Seiten zur Deutung eines Satzes
Seit Ende 2016 widmen sich mehrere Kanzleien der Frage, wie die so genannte Sprechklausel im Finanzierungsvertrag für Stuttgart 21 gelesen werden muss. Sie könnte 2021 auch das Gericht beschäftigen.

Bergfest bei Stuttgart 21 Das Herzstück nimmt Gestalt an
Beim Bergfest des Baus der Kelchstützen im künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof fehlt es nicht an großen Worten. Oberbürgermeister Frank Nopper nennt die Stützen ein „kleines architektonisches Wunderwerk“.

Stuttgart 21 und Gäubahn Die Bahn fällt Bäume – auch für Eidechsen
Entlang der Gäubahn hat die Bahn AG in Stuttgart umfangreiche Rückschnittarbeiten in Auftrag gegeben. Das sei in regelmäßigen Abständen üblich. Die Bahn will aber auch Flächen für Eidechsen frei bekommen.

Aktionsbündnis kritisiert Pläne Stuttgart-21-Gegner rechnen mit 5,45 Milliarden für neue Tunnel
Mehrerer lange Tunnel sollen die bei Stuttgart 21 geplante Infrastruktur ergänzen. Das Aktionsbündnis der S-21-Gegner lehnt diese Vorschläge aus Kosten- und Klimaschutzgründen ab.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.