Stuttgart-Fasanenhof Mordurteil nach Attacke mit Samuraischwert ist rechtskräftig

Das Urteil im Fall der tödlichen Attacke mit einem Samuraischwert auf offener Straße in Stuttgart ist rechtskräftig. Das teilte das Stuttgarter Landgericht am Donnerstag mit.
Stuttgart - Das Stuttgarter Mordurteil nach einer Attacke mit einem Samuraischwert ist rechtskräftig. Das teilte das Stuttgarter Landgericht am Donnerstag anderthalb Wochen nach der Urteilsverkündung mit. Der Angreifer war nach dem Angriff auf seinen früheren Mitbewohner im Beisein von dessen Tochter am 27. Juli zu 14 Jahren Haft verurteilt worden, außerdem wurde die Unterbringung in einer Psychiatrie angeordnet.
Demnach war der Täter wegen seiner psychischen Erkrankung vermindert schuldfähig, weshalb das Gericht auch keine lebenslange Haftstrafe verhängte. Das Motiv blieb in dem Prozess unklar.
Videos sorgen für Aufsehen
Täter und Opfer hatten eine einige Zeit zusammen in einer Wohngemeinschaft gelebt. Am Tattag im Juli 2019 wartete der Angreifer auf sein 36 Jahre altes Opfer, das mit seiner zwölf Jahre alten Tochter auf dem Heimweg war. Der Mann starb durch mehrere Stiche mit dem Samuraischwert, das Mädchen konnte weglaufen.
Lesen Sie hier: Richter spricht von Hinrichtung
Der Fall sorgte für zusätzliches Aufsehen, weil mehrere Zeugen die Tat filmten und teilweise Bilder ins Internet stellten. Auch die AfD-Fraktionschefin Alice Weidel postete damals Bilder der tödlichen Attacke.
Unsere Empfehlung für Sie

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Stuttgart und der Lockdown Die Stadt im Koma
Lockdown bedeutet nicht, in Untätigkeit zu verharren. Eine Wiederbelebungsstrategie für Stuttgart sollte zügig entwickelt werden, findet Lokalchef Jan Sellner.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.