Stuttgart-Schönberg Pflegeheimschließung erzürnt Angehörige

Für die Bewohner des Seniorenzentrums in Stuttgart-Schönberg ist das geplante Aus ein tiefer Einschnitt. Gerade für Menschen mit Demenz ist eine vertraute Umgebung wichtig. Verwandte berichten, was die Schließung für Betroffene bedeutet.
Schönberg - Die für Ende 2020 angekündigte Schließung des Seniorenzentrums Schönberg treibt viele Bewohner und deren Angehörige um. „Wir wollen da nicht raus“, sagt der Verwandte einer Bewohnerin, die seit Jahren in der Einrichtung lebt „und dort bislang auch gut untergebracht und betreut ist“, wie er betont. Ein Umzug nach Altbach (Kreis Esslingen), wie von der Bruderhausdiakonie vorgeschlagen, komme „nicht infrage“. Vor allem die längere Anfahrt sei für ihn und andere Angehörige nicht zumutbar.
Unsere Empfehlung für Sie

Demonstrationen in Stuttgart Rekordzahl an Demos im Coronajahr
So oft wie noch nie gingen in Stuttgart im Jahr 2020 Menschen auf die Straße. Welche Rolle spielte der Coronaprotest?

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Verkehr in Stuttgart-Feuerbach Vorfahrt für Radfahrer ist beschlossen
Der Bezirksbeirat Feuerbach möchte die Burgenlandstraße verändern. Zwischen der Linzer und der Bludenzer Straße soll sie zur Fahrradstraße werden.

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?

Fernsehturm und Asemwald Warum die Stuttgarter diese Bauwerke lieben
Der Fernsehturm und die Wohnstadt Asemwald haben einiges gemeinsam: Vor ihrem Bau waren sie umstritten, heute sind sie wahre Sympathieträger in der Stadt. Was lässt die Herzen ihrer Fans höher schlagen?

Wohnen in Stuttgart „Wie wollen wir in Zukunft leben?“
Die Stuttgarter Professorin Christina Simon-Philipp spricht im Interview darüber, wie wir morgen wohnen und geht dabei auf konkrete Beispiele auf der Filderebene ein.