Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat weiterhin keine guten Nachrichten für die Region Stuttgart. Die Vorhersagen für Fronleichnam am kommenden Donnerstag sind durchwachsen. Lediglich mit einem schönen Tag ist in dieser Woche zu rechnen.

Nach dem wechselhaftem Wetter der vergangenen Wochen gibt es weiterhin wenig Hoffnung auf Sonnenschein in der Region Stuttgart. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt das Wetter trüb. Vor allem ab Mittwoch kommt es außerdem immer wieder zu Regenfällen.

 

Wettertechnisch zu planen bleibt also nach wie vor eine Herausforderung. „Aktuell ist es schwierig eine gute Voraussage über drei Tage hinaus zu treffen“ sagt Thomas Schuster, Meteorologe vom DWD in Stuttgart.

Schönes Wetter am Dienstag

Gute Nachrichten für alle, die den Sommer nicht erwarten können, hat Schuster trotzdem. „Dienstag ist der einzig schöne Tag in dieser Woche“, so der Experte. Laut ihm ist mit Temperaturen bis zu 20 Grad und Sonnenschein zu rechnen.

Am Mittwoch sei dann eine Schlechtwetterfront im Anflug, die zu verbreitetem Regen führen soll. Wer also zum Beispiel noch einmal draußen grillen oder picknicken will, sollte das am Dienstag tun. Denn die Schlechtwetterfront sorgt auch im Verlauf der Woche für durchwachsenes Wetter.

Sehr wechselhaftes Wetter an Fronleichnam

So gilt für den Feiertag – Fronleichnam – am Donnerstag: Freiluftaktivitäten lieber auf den Morgen legen. „Vormittags sind durchaus noch ein paar schöne Stunden drin“, so DWD-Meterorloge Schuster. Dies gelte jedoch vor allem für den Großraum Stuttgart. Ein paar Kilometer weiter könne das schon wieder anders aussehen.

Nachmittags und Abends komme es dann in Stuttgart und der Region vermehrt zu einzelnen Schauern. Eine Gefahr für Schwergewitter ist laut Schuster jedoch nicht gegeben. Immer wieder regnen soll es vom Großraum Stuttgart bis zur Alb – lediglich nördlich von Karlsruhe kann man dem Experten zufolge auf besseres Wetter hoffen.

Wenig Optimismus für das Wochenende

Prognosen über den Feiertag am Donnerstag hinaus sind für den DWD momentan schwierig. Auf gutes Wetter könne man jedoch eher nicht hoffen, sagt Schuster. „Das Tiefdruckgebiet über Tschechien und Süd-Ost-Europa bewegt sich nicht so viel voran, ein Sommerhoch mit gutem Wetter ist deswegen leider nicht in Sicht.“

Allerdings: Alle, die am langen Wochenende nicht auf schönes Wetter verzichten möchten, sollten über Ausflüge nach Rheinland-Pfalz, Luxemburg oder Frankreich nachdenken. Dort sei „bestes Wetter“ zu erwarten, sagt der Meteorologe.