Stuttgarter Kickers sind komplett Start gegen FC Nöttingen

Alles klar bei den Stuttgarter Kickers: Der Kader für das Ziel Aufstieg in der Oberliga steht, der Spielplan auch. Los geht es am 11. August mit einem Heimspiel gegen den FC Nöttingen.
Stuttgart - Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Eigentlich hatte der Rahmenspielplan für die Blauen zum Saisonstart zwei Heimspiele vorgesehen, aber weil sich die Termine der Blauen häufig mit denen des Regionallisten VfB II, der ebenfalls im Gazi-Stadion spielt, überschnitten, wurde das Programm auf dem Staffeltag am Donnerstag geändert. Los geht’s am 11. August gegen den FC Nöttingen, dann nach Oberachern. Ansonsten aber keine Planänderung. Die Stuttgarter Kickers geben in der Oberliga weiter das Ziel Aufstieg aus. „Wir wollen ein ernstes Wörtchen mitreden“, sagt Sportdirektor Martin Braun. „Und wir haben auch den Kader dazu.“
Am Donnerstag wurde in dem Ex-Offenbacher Grgo Zivkovic der letzte Neuzugang verpflichtet. Offen ist lediglich noch, ob Nico Blank weiter bei den Blauen spielt oder ein Stipendium in den USA annimmt. Sollte er bleiben, würde der Kader je eine alte und neue Mannschaft umfassen, mit elf bisherigen Spielern und elf Zugängen. Daraus die richtige Mischung zu formen ist Aufgabe des neuen Trainers Tobias Flitsch. „Er ist sehr akribisch und gut organisiert“, sagt Braun und fügt hinzu: „Ich hoffe, dass er bei uns die Stabilität reinbringt wie bei seinen Vorgängervereinen.“
Im WFV-Pokal zum FV Sontheim
Dem SSV Ulm zum Beispiel, dann würde sich im Falle des Aufstiegs auch sein Vertrag automatisch verlängern. Mit der bisherigen Vorbereitung ist der Coach zufrieden: „Keiner ist verletzt, alle ziehen mit.“ Und das Programm hat es in sich: Bis zu sechs Einheiten die Woche, am Dienstag und Mittwoch zweimal täglich, das war Flitschs Bedingung. „Die Athletik muss im Saisonverlauf unser Vorteil werden“, sagt er mit Blick auf die Konkurrenten: Freiberg, Bissingen, Nöttingen, Villingen, Ravensburg lauten Brauns Mitfavoriten.
Und im WFV-Pokal wollen die Kickers auch mal wieder ein Wörtchen mitreden. In der ersten Runde geht’s am 4. August zum Landesliga-Aufsteiger FV Sontheim. Zumindest Flitsch bringt beste Voraussetzungen mit: Mit seinem Ex-Club Ulm holte er im Mai den Titel – im Gazi-Stadion.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarter Kickers holen Mittelfeldmann Ivo Colic kommt vom 1. FC Rielasingen-Arlen zu den Blauen
Erster Neuzugang für Fußball-Oberligist Stuttgarter Kickers für die neue Saison: Mittelfeldspieler Ivo Colic kommt vom Ligarivalen 1. FC Rielasingen-Arlen. Bei den Blauen plant er den nächsten Karriereschritt.

1:1 gegen den SV Werder Bremen 1. FC Köln verhindert weiteren Rückschlag
Der 1. FC Köln hat mit dem 1:1 gegen Werder Bremen einen weiteren Rückschlag im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga vermieden.

Neuer Kommunikationschef beim VfB Stuttgart Das sind die vordringlichsten Aufgaben für Tobias Kaufmann
Am 1. März hat Tobias Kaufmann die Nachfolge von Oliver Schraft als Kommunikationschef beim VfB Stuttgart angetreten. Auf den früheren Kölner kommt einiges an Arbeit zu.

Fußball-Bundesliga Kein Wunder unter Grammozis: Schalke 0:0 im Keller-Duell gegen Mainz
Kampf und Krampf im Keller-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05. Das Spiel Letzter gegen Vorletzter der Fußball-Bundesliga bietet bescheidenes Niveau. Auch unter dem fünften Trainer wartet Schalke auf den zweiten Saisonsieg.

Stürmer des VfB Stuttgart Warum Sasa Kalajdzic ein Glücksfall für die ganze Bundesliga ist
Beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt hat VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic im sechsten Spiel hintereinander getroffen. Allein an den Toren liegt es aber nicht, dass unser Sportredakteur findet: Der Profifußball wäre viel schöner, wenn es mehr solcher Sympathieträger gäbe.

Rot für den Verteidiger des VfL Wolfsburg Die schnelle Reue des Sensenmanns Paulo Otavio
Wolfsburgs Verteidiger Paulo Otavio setzt mit seiner eingesprungenen Grätsche von hinten gegen den Hoffenheimer Munas Dabbur neue negative Maßstäbe. Wenig später entschuldigt sich der einsichtige Sünder schriftlich.