Der SV Leonberg/Eltingen organisiert den Flohmarkt auf dem Marktplatz. Rund 100 Stände werden es am Ende wohl werden. Doch wie läuft so eine Vorbereitung eigentlich?

Ludwigsburg: Marius Venturini (mv)

Der Leonberger Altstadtflohmarkt ist eine echte Traditionsveranstaltung. Wie lange es ihn schon gibt, kann Inge Nährich-Radocaj nicht genau sagen. Dafür hat die Geschäftsstellenleiterin des SV Leonberg/Eltingen viele weitere Daten und Fakten zusammengetragen. Das wichtigste zuerst: Am Samstag, 6. Juli, ist es wieder soweit, erneut fungiert der Sportverein als Veranstalter. Auf dem Marktplatz und in der Klosterstraße werden dann von 8 bis 16 Uhr rund 100 Stände aufgebaut sein.

 

Wunschplätze werden nach Möglichkeit berücksichtigt

Derzeit läuft die Vorbereitungsphase, die Fäden laufen bei Inge Nährich-Radocaj sowie bei Stefanie Schneider vom Gewerbe- und Ordnungsamt der Stadtverwaltung zusammen. Sie puzzelt am Ende einen Plan zusammen, welcher Stand am besten wohin passt. „Wir versuchen auch, die Wunschplätze zu berücksichtigen“, fügt Nährich-Radocaj hinzu – wenngleich man diese nicht immer garantieren könne.

Nachdem sie die Teilnehmenden der vergangenen Jahre erneut kontaktiert hat, stehen bei der Geschäftsstellenleiterin nun die Plakate auf dem Programm. Danach werden die Anmeldungen erfasst und der Standplan erstellt. „Es ist eine riesige Arbeit“, muss Nährich-Radocaj zugeben. Derzeit kümmert sie sich auch noch darum, dass das Speisen- und Getränkeangebot stimmt. Sicher ist, dass es in diesem Jahr Crêpes und Smoothies geben wird. Gespräche für weitere Gastronomie laufen aktuell.

Anmeldungen sind noch bis kurz vor knapp möglich

Und zudem ist bei der kompletten Vorbereitung auch noch Flexibilität gefragt: Denn Stand jetzt sind Anmeldungen noch bis einen Tag vor dem Flohmarkt möglich. „Eine Frist gibt es momentan nicht, aber es kann natürlich sein, dass wir irgendwann voll sind“, so die Organisatorin.

Und dann wäre da ja noch der eigentliche Markttag. „Ab 5.30 Uhr stehen unsere Helferinnen und Helfer parat, um die Verkäuferinnen und Verkäufer einzuweisen“, berichtet Nährich-Radocaj aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre. Gefragt seien dabei vor allem die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle des SV Leonberg/Eltingen sowie die FSJler. Sie alle sorgen dafür, dass der Altstadtflohmarkt sowohl für Besucher als auch Teilnehmer reibungslos abläuft. Dazu soll im Übrigen auch die Müllkaution beitragen. 20 Euro müssen Standbetreiber hinterlegen – die bekommen sie zurück, wenn sie nach dem Markt ihren Platz wieder sauber verlassen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online auf der Homepage www.sv-leonbergeltingen.de, per E-Mail an naehrich-radocaj@sv-leonbergeltingen.de oder telefonisch unter 0 71 52/3 35 28 11.